Forum
P(tot) von R in Parallel Schaltung (Elektronik)
Hallo Leute,
Ich habe ein kleines Problem. Ich habe mich bei der Seite Edx.org angemeldet und Hänge iwie in dem Homework für Woche 1 fest.
Man soll in der einen Aufgabe die maximale Leistung(Watt) des kleinsten Widerstandes berechnen.
Gegeben sind folgende Werte:
R1 & R2 = 4 Ohm; R3 = 6 Ohm; Bei allen 3 widerstanden ist als maximal Wert 1 Watt angegeben
Um den kleinsten Widerstand der in der Kombination dieser Widerstände möglich ist, herauszubekommen haben ich einfach 2 Widerstände in Reihe geschaltet welchen dann mit dem 3. Widerstand in reihe geschaltet sind.
Die Formel dazu wäre:
R1 || ( R2 || R3 )
Womit ich auf ein Ergebnis von 1,5Ohm komme.
Meine frage ist wie man die maximale Leistung die der kleinste Widerstand in diesem Widerstands-Netzwerk, berechnen kann?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, mir reicht es auch vollkommen wenn mir jmd nur die Formel ohne Werte gibt bzw. einen Link auf dem die Formel zur Berechnung des Wertes P(tot) erläutert wird.
MfG
Dyne
Gesamter Thread:
