Forum
Deine Berechnungsformel ... (Elektronik)
... ist von den Eigenschaften der Diode (= Diodenkennlinie) abhängig.
Die Diodenflussspannung ist außer vom Diodenstrom um Größenordnungen stärker von der Temperatur abhängig als der Widerstandswert eines jeden "normalen" (nicht ausdrücklich temperaturabhängen) ohmschen Widerstandes.
Dazu wird die Diodenflussspannung mit zunehmender Wärme kleiner, wodurch der Strom in der vorgeschlagenen Schaltung ansteigt und sich die Diode weiter erwärmt etc.
Statt dem LM317 sollte man dann lieber einen einstellbaren LDO mit kleinerer Referenzspannung nehmen.
Gesamter Thread:
LM317-Idee - Evert, 16.09.2012, 13:43
Nachteil ... - Eberhard
, 16.09.2012, 14:05
Nachteil ... - Evert, 16.09.2012, 14:24
Nachteil ... - Hartwig
, 16.09.2012, 14:44
Deine Berechnungsformel ... - Eberhard
, 16.09.2012, 15:00
Deine Berechnungsformel ... - Hartwig
, 16.09.2012, 15:14
... es spricht nichts gegen den LM317 - Eberhard
, 16.09.2012, 16:23
Deine Berechnungsformel ... - schaerer
, 16.09.2012, 17:32
Nachteil,,, Temp. ... weiterführende Experimente - geralds
, 16.09.2012, 19:18
Nachteil,,, Temp. ... weiterführende Experimente - Hartwig
, 16.09.2012, 20:40
Nachteil,,, Temp. ... weiterführende Experimente - geralds
, 16.09.2012, 20:59
Nachteil,,, Temp. ... weiterführende Experimente - Hartwig
, 16.09.2012, 21:42
Nachteil,,, Temp. ... weiterführende Experimente - geralds
, 16.09.2012, 22:04
LM317-Idee - Karlo, 16.09.2012, 18:23
LM317-Idee - Hartwig
, 16.09.2012, 21:46
LM317-Idee - Evert, 16.09.2012, 22:48
LM317-Idee - triti
, 17.09.2012, 00:01
Widersand nicht da, Widerstand und Diode verwenden. - Karlo, 17.09.2012, 10:02
