Forum
solaranlange (Elektronik)
» » hi Leute,
» »
» » ich hab mal eine frage:
» »
» » Wenn man eine Solarinselanlage mit folgenden Daten hat:
» »
» » Leistung 55 W
»
» nein, die Angabe bezieht sich auf Wp (=Watt peak) und ist in der Praxis
» technisch nicht möglich. Der Wert bezieht sich auf eine Zellentemperatur
» von 25 Grad und die steigt sofort wenn die Sonne auf das Modul scheint.
» Realistisch ist dann -25% in der wirklichen Anwendung
»
» Ist keine Last angeschlossen gilt die Leerlaufspannung, ist die Zelle
» kurzgeschlossen gilt der Kurzschlusstrom aber nie beides gleichzeitig. Die
» Kunst ist es nun den optimalen Betriebspunkt zu finden und das macht der
» Solarregler.
»
» »
» »
» » wenn ich jetzt einen wechselrichter nehme und die Spannung auf 220 Volt
» » erhöhe und als Verbraucher eine Energiesparlampe nehme mit zb 11 Watt,
» » 220v und 0.065A Stromstärke
»
» -20% Verlust für den Wechselrichter und auf der 230V Seite ist der Strom
» natürlich um den Faktor geringer als die Spannung erhöht wurde.
» Die 3,xx A auf der 12 Seite gelten dann natürlich nicht auf der 230V Seite
»
»
» erhöt sich die Spannung wird der Strom kleiner - und umgekehrt - die
» leistung bleibt gleich.
Hi schonmal danke für deine Antworten, aber das wusste ich ja bereits, vielleicht kannst du nochmal auf die zusammenfassung antworten, dass wäre nett!
danke
Gesamter Thread:
