Forum
Rundsteuersignal filtern (Elektronik)
Hallo Mädels,
ich habe mir nun schon alles erdenkliche im Internet durchgelesen, aber ich werde nicht schlauer.
Falls die Suchfunktion genau die richtige Antwort liefert, bitte ich meinen Beitrag zu entschuldigen. Ich konnte nix finden.
Unser Energieversorger (RheinEnergie) arbeitet, wie so viele, mit Rundsteuersignalen um diverse Verbraucher wie z.B. Straßenlampen oder Nachtspeicherheizungen zu steuern.
Soweit ich das verstehe und herausfinden konnte, mit der Rundsteuerfrequenz 1350 Hz.
Auch wir haben noch teilweise Nachtspeicherheizungen im Mehrfamilienhaus.
(Wer bis hier gelesen hat, kennt das Problem wahrscheinlich.)
Ein Teil meiner elektrischen Geräte werden dadurch gestört.
Den Audio-Verstärker konnte ich verwunderlicherweise mit einer Filter-Steckdosenleiste "entstören".
Ich habe jedoch auch Zwischenstecker-Dimmer (Wechselspannungssteller) im Einsatz, die mehrmals am Tag nervig flackern.
Ein auf Gut Glück ersteigerter Netzfilter hat keine Änderung gebracht. Natürlich nicht. Ich brauche wahrscheinlich einen speziellen.
Was kann ich machen, um diese "Störsignale" herauszufiltern? Falls ihr vielleicht sogar eine "fertige Lösung" in Form von z.B. Zwischenstecker habt, würde ich mich sehr freuen. Ansonsten: Es gibt ja sicherlich Unterschiede bei den Netzfiltern. Welcher filtert 1350 Hz? Worauf ist zu achten?
Ich bin Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten und arbeite als Lichttechniker. Einfache Schaltungen kann ich bewerkstelligen.
Ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt und Ihr kennt eine praktikable Lösung. Das wäre super!
Euer
...mammuut
Gesamter Thread:
