Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Beleuchteter Schalter Serieen - Typen im Anlagenbau (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 04.09.2012, 21:10 Uhr
(editiert von geralds am 04.09.2012 um 21:12)

Der Hauptgedanke ist schalten. Ist ja ein Schaltelement.
Eine Leuchtanzeige ist ein "goodie" Feature.

Im Anlagenbau hast Zustandsanzeigen als eigenes Element, dazu gehörig auch dessen Bezeichnungen.
Das Gleiche gilt für die Anzeige für einen betätigten Schalter. - Ist lediglich eine Zustandsanzeige und
unabhängig, obwohl im Schaltergehäuse eingebaut, als Element zu sehen.
Und hat auch seine Bezeichnung.

Man könnt ja diese Anzeige in der Taste für eine vereinbarte Aktion leuchten
lassen, unabhängig, wie der Schalter steht.
Macht man eh nicht immer.

So sind auch diese Elemente getrennt bezeichnet.

Wenn nun diese Firma eine Bezeichnungsart oder Darstellungsart wählt, ist das ihre Sache.
Sie muss halt ihre Elemente ordentlich verkaufen können.

Man sollte nicht immer alles in Richtung Elektronik mischen.
Dort gibt es einen anderen Wortschatz.
Genau das schafft öfters für Verwirrung. --- Mixen von Elektronik und Elektromechanik.
Bitte logisch vorgehen, über diesen Dingen stehend sehen.

Hat nun diese Leuchte eine Glimmlampe oder eine Fadenlampe,
kann man einen Kontakt sparen, weil beide für AC und DC Betrieb geeignet sind.
Bei DC hätte die Glimmlampe noch ihre eigenen Spielchen.

Aber wird modern eine LED verwendet, wow,,,, so hast eben eine leuchtende Diode.
Diese gilt es entsprechend anzuschließen.
Das geht nun nicht mehr so einfach. Elektronikbauteile müssen her zum Schutz.

Eine LED wirst wohl kennen. --- sie benötigt mindestens
eine Strombegrenzung bei gegebener Betriebsspannung.
Daher sind die Anschlüsse bei den Schaltelementen in mechanischer Kombination
zweipolig herausgeführt, damit man sie richtig verdrahten kann.

Das hat nichts! mit dem Schalterelement zu tun, ist unabhängig,
selbst wenn der Schalter 1000V, oder 2V, 2mA oder 20A, AC oder DC zu schalten hat.

--->
Eine Leuchtanzeige sollte auch normal leuchten, wenn der Schalter aktiv ist.
Also nicht, wie du es meinst, ausgeschaltet.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - JoJo, 03.09.2012, 21:31
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - olit(R), 03.09.2012, 21:44
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - JoJo, 03.09.2012, 22:06
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - geralds(R), 03.09.2012, 22:39
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - JoJo, 03.09.2012, 22:44
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - geralds(R), 03.09.2012, 22:57
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - Theo(R), 03.09.2012, 23:01
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - otti(R), 03.09.2012, 23:14
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - geralds(R), 04.09.2012, 07:04
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - otti(R), 04.09.2012, 08:26
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - geralds(R), 04.09.2012, 08:51
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - olit(R), 04.09.2012, 09:34
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - geralds(R), 04.09.2012, 12:36
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - otti(R), 04.09.2012, 13:03
Beleuchteter Schalter funktioniert nicht - olit(R), 04.09.2012, 16:08
Beleuchteter Schalter Serieen - Typen im Anlagenbau - geralds(R), 04.09.2012, 18:16
Beleuchteter Schalter Serieen - Typen im Anlagenbau - Leser13, 04.09.2012, 20:14
Beleuchteter Schalter Serieen - Typen im Anlagenbau - geralds(R), 04.09.2012, 21:10