Forum
Proportionalventil ansteuern (Elektronik)
» » Ich soll ein Proportinalventil ansteuern, mit 0 bis 10Volt, dass aber
» von
» » einer "Ditherfrequenz" überlagert wird, die in Amplitude und Frequenz
» » einstellbar sein soll. Diese soll eben dazu dienen, dass das Ventil
» leicht
» » vibriert und schneller auf eine Stellungsänderung reagieren soll.
»
» Das kann aber auch dazu führen, das das Ventil sehr schnell kaputt geht.
Ich kann mir vorstellen, dass es eine richtige Kunst ist, eine Balance zu erreichen die optimal ist. Nämlich nur soviel Vibration, dass die Haftung zweier Reibungsflächen knapp neutralisiert wird. Nur ein bisschen zuviel und die Lebensdauer wird reduziert. Siehst Du das etwa ähnlich?
Ich lese zum ersten Mal, dass es so eine Methode überhaupt gibt. Interessant finde ich es auf jedenfall.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
