Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bohren von Neodym (Elektronik)

verfasst von gast*, 15.08.2012, 20:46 Uhr

» Hallo
»
» Kann man in einen Neodym-Magneten ein Loch Bohren ?
»
» Der Magnet ist 6mm dick und hat 20mm Durchmesser.
» Nun würde ich in der Mitte ein 4 oder 5mm Loch benötigen. Hab aber nur den
» einen Magneten und möchte ihn nicht kaputt machen.
»
» Womit könnte ich da ein vernünftiges Loch reinbekommen?
» Spiralbohrer von HSS, TiN bis Cobalt sind vorhanden.
» Welche Drehzahl ? Vorbohren oder gleich mit 5mm durch ?
»
» Ich fürchte aber, das der Magnet womöglich bricht. Und mit Ankörnen ist
» wohl auch nichts :-(
»
» Auch habe ich bedenken, dass die ganze Standbohrmaschine magnetisch wird
» bzw. bleibt. Dann bleiben später womöglich alle Eisenspäne kleben - finde
» ich nicht so gut.
»
» Vielleicht wäre das Bohren mit einem Akkubohrer, fernab von Metall,
» besser. Dabei kann blos der Bohrer selbst magnetisch werden.
»
» lg

Vielleicht mit einem Glas(hohl)bohrer das Loch machen. Glasbohrer schneiden nicht sondern schleifen. Notfalls unter Wasser bohren. Ist jetzt ernst gemeint. Durch die Inkompressibilität von Wasser werden Schwingungen gedämpft. Bei Glas und Keramik funktioniert das jedenfalls sehr gut.



Gesamter Thread:

Bohren von Neodym - Erhard(R), 15.08.2012, 17:51
Bohren von Neodym - Theo(R), 15.08.2012, 18:03
Bohren von Neodym - Steffen, 15.08.2012, 18:39
Bohren von Neodym - Erhard(R), 15.08.2012, 18:50
Neodym Kleben - Erhard(R), 18.08.2012, 21:02
Neodym Kleben - x y, 18.08.2012, 22:53
Neodym Kleben - Erhard(R), 19.08.2012, 15:47
Bohren von Neodym - gast*, 15.08.2012, 20:46
Bohren von Neodym - Maik, 15.08.2012, 21:00
Bohren von Neodym - x y, 15.08.2012, 23:59
Bohren von Neodym - Erhard(R), 16.08.2012, 07:49