Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. (Elektronik)

verfasst von trommelpeter(R) E-Mail, Wasserburg, 15.08.2012, 10:51 Uhr

Hallo

» was meinst du, warum ich keine Formeln verwendet habe und alles nur in
» Worten beschrieben habe?
» Ok, füttern in kleinen Brocken in didaktisch wertvollem Frage /
» Antwortspiel wäre vielleicht auch möglich gewesen, ist mir aber zu

Es passt schon so, wie es gelaufen ist. Ich habe absichtlich die Schnabeltasse weggelassen und mich darauf konzentriert das Prinzip zu verstehen.
Es ist denke ich für alle anstrengend wenn man wie ein kleiner Vogel den Schnabel aufsperren muss und warten muss
bis man wieder ein Häppchen bekommt.
Dann lieber einmal richtig erklärt, so das man auch selbständig damit arbeiten kann.

Trotz der verschiedenen Auffassungen bedanke ich mich
für die Hilfsbereitschaft hier im Forum.

Viele Grüße
Peter

--
Umschüler => Elektroniker für Geräte und Systeme.



Gesamter Thread:

R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - trommelpeter(R), 14.08.2012, 21:01
R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - Peter Roth, 14.08.2012, 22:01
R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - trommelpeter(R), 14.08.2012, 23:12
R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - gast44, 15.08.2012, 00:49
R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - Peter Roth, 15.08.2012, 09:20
R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - trommelpeter(R), 15.08.2012, 10:51