Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. (Elektronik)

verfasst von trommelpeter(R) E-Mail, Wasserburg, 14.08.2012, 23:12 Uhr

Hallo Namensgenosse :-)

» Das Ohmsche Gesetz und P=U*I genügen hier.
»
» Zuerst kannst du feststellen, dass hier sehr konstante Bedingungen
» herrschen: die 15V und die 8,2V sind konstant, also beträgt der
» Spannungsabfall über den 47 Ohm stets 6,8V, damit fließen durch R1 stets
» 145mA.
»
» Dieser Strom teilt sich über Zenerdiode und R2 auf. Bestimmendes Element
» ist hier die Zenerdiode.
» Sie braucht einen Mindeststrom zum Arbeiten und darf andererseits nicht
» überlastet werden.
»
» Izmin = 15mA, damit dürfen über R2 maximal 130mA fließen, sonst reicht der
» Strom nicht mehr für die Zenerdiode.
» Also ist R2min = 63 Ohm.
»
» Auf Izmax kommst du über die max. Verlustleistung der Zenerdiode, Izmax =
» 0,4W/8,2V = 49mA.
»
» Der Widerstand R12 muss also von den 145mA, die da durch R1 fließen,
» mindestens 96mA wegnehmen, damit die Zenerdiode nicht überlastet wird.
»
» Dann wird R2max = 85 Ohm.
»
» Grüße, Peter

Vielen Dank für die echt gute Erklärung. Jetzt hat es bei mir endlich Klick gemacht. :-)


Viele Grüße
Peter :-)

--
Umschüler => Elektroniker für Geräte und Systeme.



Gesamter Thread:

R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - trommelpeter(R), 14.08.2012, 21:01
R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - Peter Roth, 14.08.2012, 22:01
R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - trommelpeter(R), 14.08.2012, 23:12
R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - gast44, 15.08.2012, 00:49
R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - Peter Roth, 15.08.2012, 09:20
R2 in einer Stabilisierungsschaltung berechnen. - trommelpeter(R), 15.08.2012, 10:51