Forum
Gute Steckdosenleiste (Elektronik)
» » hi,
» »
» » » Eurostecker solltest Du nicht
» » » direkt inn die Leiste stecken, sondern einen 2 in 1
» » » Adapter zwischenstecken.
» »
» » .... ähm, wozu? --- Adapter ist eine Fehlerquelle. .. mind.
» » Wackelkontakt.
»
» Wenn man in billige Steckerleisten erst einmal einen
» Schukostecker gesteckt hat, sitzt ein Eurostecker
» anschliessend nur sehr lose drin. Bei diesen Adaptern
» gibt es dieses Problem nicht, und die Eurostecker
» sitzen von vorherein wesentlich fester. (jedenfalls
» in allen Mehrfachadaptern, mit denen ich bislang
» "Kontakt" hatte.
» Gruss
» Harald
----
Ja, das ist dein Argument, an das ich auch dachte. Stimmt genau.
Daher erwähnte ich ja die Leiste mit den Steckerformen UND -
-- die Kontakte sollten nicht aus den billigen Stanzblechen bestehen.
Dort liegt das Problem. Eben -- mein erwähnter Punkt zwei.
Die Fertigungsqualität.
Daher fand ich vorher vorausblickend leider ein leichtes
kleines Widersprüchlein in deiner jetzigen Arumentation.
Diese jetzige Erklärung hatte ich vorher in den folgenden Posting erwartet.
Zumindest habe ich es hier halt so entdeckt.
Ich denke, man muss echt eine Grenze setzen und das "richtige" Produkt kaufen.
Dann kannst auch tatsächlich beide Steckerformen in die gleiche Dose
reinstecken, ohne dass dabei irgendwann Wackelkontakte entstehen.
Damit wären auch die Argumente in den Billigsektoren nicht mehr nötig.
Ich würde dann daher "automatisch" die gute Qualität bekommen. .
.. ähm, bis zur nächsten strichprobenartigen Eingangsprüfung
.
Mann,,
,, wie bringe ich hier meine Gesten jetzt im Posting zu dir rüber??? 
damit du besser siehst, was ich zu erklären versuche...??!!
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
