Forum
Gute Steckdosenleiste (Elektronik)
» » Hallo Leute,
» » Ich bin auf der Suche nach einer guten Steckdosenleiste, die aber
» » preislich akzeptabel ist. Ich will sie für meinen PC und den an ihm
» » angeschlossenen Geräten verwenden. Kann mir ja jemand von euch einen
» » bestimmten Hersteller oder ein bestimmtes Gerät empfehlen.
»
» Nein, Reklame machen können, wollen oder dürfen wir nicht. Was weiß ich.
»
»
» Aber Tips geben natürlich.
»
» Wichtigster Tip ist keinen Kleinereistafelschrott unbekannter Herkunft und
» Auslegung zu kaufen.
» Achte auf:
»
» Feste, schwere Ausführung des Gehäuses.
»
» Dicke, ordentlich zugentlastete Zuleitung (3x1,5 ist kein Luxus sondern
» Pflicht) und das die nicht alleine abfällt ebenso.
»
» Ordentliche, silbrig glänzende SL-Klammern die man nicht mit den Fingern
» hin und her wackeln oder gar verbiegen und umknicken kann.
»
» Guck in die einzelnen Schukoschächte rein, Schraube drin dann gut, Nix
» drin oder Niete drin dann Mist. Wirklich gute Ausführungen haben je
» Schacht eine einzelne Schraube.
»
» Guck in die Buchsen rein, da müssen massive, silbrig glänzende den Stecker
» rundum umfassende Kontaktspangen drin sein, nicht so hibbeliges dürres
» Zeug.
»
» Wenn ein Schalter dran ist, muß der breit (somit hoffentlich zweipolig)
» sein. Der muß auch mal drauftreten aushalten können, er muß einen
» eindeutigen Schnappkontakt haben und nicht nach ein bisschen robustem
» Umgang damit immer wieder in Stellung "An" zurück fallen, das tut
» Billigschrott nämlich fatalerweise gerne.
»
» Achte auf die üblichen Zeichen von VDE, GS usw. wenn die wenn echt sind
» (kann man nicht immer erkennen - "gelbes Mann fakest gutt").
»
» Sollte dir dann der "Stuhl<->Brennen", umso besser, jedenfalls sind meine
» Erfahrungen damit gut, besser als Sodbrennen oder ein Stubenbrand ![]()
Kann auch sein, dass man was am "Kopp" bekommt. Das ist dann auch nicht schlecht.

Gesamter Thread:
