Forum
Velleman Taschenoszilloskop HPS 140 (Elektronik)
» Bei meinem Vellemann Mini Oszilloskop hab ich jetzt mal die Einschaltdauer
» getestet. 3 1/2 Stunden hält der Akku durch. 6 Stunden sollten es lt.
» Bedienungsanleitung sein.Ich werd ihn noch ein paarmal laden und entladen.
» Mal sehen.
Auch das ist nicht ungewöhnlich.
Mein Notebook sollte 6 Stunden durchhalten im Akkubetrieb, neu hielt es bei minimalistischsten Einstellungen knappe 3 Stunden durch, heute nur noch 2 Stunden.
Auch praktisch alle Handys erreichen nur das Ziel, wenn sie derweil nichts tun müssen. Eines aber kann nichtmal nichts tun, weil es sich mindestens einmal in der Stunde mit der Funkzelle verbindet und auch noch dabei mit seiner HiGuBel Tag- und Nachtlicht spielt.
» Ich hab auch gelesen, daß ein NiMh-Batteriepack drin ist. Das erklärt dann
» auch einiges. Betriebsspannung bzw. Ladespannung 5V und der Akku hat
» wahrscheinlich 4,8 V, das kann ja dann nicht richtig gehen. Deshalb wohl
» auch die Empfehlung, bei gleichzeitigem Betrieb und Ladung an 9 V
» anzuschließen.
Verballer mal ein paar Lebenszyklen (Ladezyklen) derart, daß das Gerät so leer ist das es sich abschaltet und das es anschließend so voll geladen wird, daß die Ladekontrolllampe schon seit ein paar Stunden, am Besten über Nacht durch, der Meinung ist es sei schon längst wieder vollgeladen.
Ein vernünftiges Verhalten des Controllers vorausgesetzt müßte so auch das letzte bisschen eines eventuellen lazy battery Effektes, zu dem NiMh-Akkus neigen können, verschwindet. Nach ca. fünfmal wird der dann erreichbare Zustand auch nach noch so vielen Zyklen nicht mehr besser werden können.
» Manchmal leuchtet die Lade-LED jetzt auch dauerhaft.
Sieh an sieh an
» An sich ist dieses kleine Gerät allgemein beliebt, hat sogar eine eigene
» Webseite.
»
» http://www.hps140.com/
Ist ja putzig, dagegen ist mein Russen-"Radar" ja ein regelrechter Gullideckel - nicht so dreckig aber so schwer ![]()
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
