Forum
Spannung regeln (Elektronik)
» Ich hab definitiv bei der Batterie 3A Kurzschlussstrom! Natürlich nimmt
» der langsam ab, weil Kurzschluss einfach keine angenehme Betriebsart für
» die Batterie ist. Trotzdem startet das bei 3A !!
Deine Batterie macht uns Fürchten, oder deine Meßmethodik
» Und nach der Wandlung mit dem DC-DC-Wandler hab ich nur noch 300mA am
» Ausgang.
Logisch, der Wandler wird eine Ausgangsstrombegrenzung haben, lt. Datenblatt liefert er bis 1A. Viele Regler, auch Linearregler wie die 78xx-Serie begrenzen den Strom im Kurzschlußfall deutlich unterhalb ihrer Nennleistung, 300mA wären also genau der Wert mit dem man in so einem Fall rechnen müßte.
Würde er das nicht tun, würde er wie blöde heizen bis er doch noch kaputt geht. Er wäre also nicht dauerkurzschlußfest, aber genau das sind solche Regler in aller Regel.
» Kann es sein, dass der Wandler mit Leistungselektronik wandelt und
» deswegen der Strom noch wellig ist, während der Spannungsregler mit ner
» Art Spannungsteiler die Spannung regelt??
Er hat, wie sonst sollte er wandeln können. Lt. Datenblatt ist ein Schaltregler in dem Kasterl drin.
Der Kurzschlußstrom bildet die Taktung des Stromfühlers ab (Ripple auf dem Ausgangsstrom), wenn der Regler den Ausgang wieder aufsteuern will, der Kurzschluß aber nach wie vor besteht.
» Kann da einer was zu sagen?
Siehe oben.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
