Forum
Regelungsschaltung (Wassertemperatur) (Elektronik)
Hallo,
Du wirst schon proportional warm und kalt regeln müsssen, da sonst der Durchfluss ständig schwankt. Zudem werden Dir Druckschwankungen auf der Leitung Probleme machen - die kann eine Regelung mit Stellmotor nur bedingt ausregeln. Wenn also nebenan die Klospülung betätigt wird, wirst Du dir u. U. Kurzzeitig die Finger verbrennen - bis die Regelung das bemerkt hat (Zeitkonstante der Messung!) und reagiert hat (Stellgeschwindigkeit). Die fertig käuflichen Armaturen sind gerade für diese Feinheiten optimiert. Das mit Stellventilen so hinzubekommen, erfordert schon einiges an Erfahrung - und ich wäre mir nicht sicher ob nicht die fertigen Armaturen den von Dir verlinkten Stellantrieben hinsichtlich des Ansprechverhaltens deutlich überlegen sind. Ausserdem Solltes Du sicherstellen, dass Du Dir bei einem Stromausfall nicht die Finger verbrennst! Ganz so trivial ist das nicht, gerade wenn es um gewerblichen Einsatz geht! Wahrscheinlich müsstest Du auch eine Druckregelung vorschalten, also ausreichend hohen Vordruck haben. Im Zweifelsfalle einfach mal ein Manometer (besser Druckschreiber!) anschliessen und schauen, wie stabil der Druck ist. Und denke auch an die Verkalkungsgefahr bei warmmen Leitungswasser! Für Ventile, die primär für Kaltwasser bzw. Heizungskreisläufe eingesetzt werden, kann das die Standzeit drastisch reduzieren.
Wenn es aus welchen Gründen auch immer unbedingt "elektronisch" sein muss, dann würde ich ein Thermostatventil guter Qualität und bewährter Bauweise nehmen (Dann kannst Du auch keinen Stress mit den Vorschriften der Wasserversorger bekommen), und den Sollwert über einen Stellmotor elektronisch vorgeben. Das ist weniger Bastelei und Du arbeitest mit einer optimierten Regelung die elektronisch gesteuert ist
.
Im Reparaturfall hast Du es mit Standardbauteilen zu tun, das macht jeder Installateur, auch wenn der Spezialist auf Urlaub ist. Handbetrieb ist immer möglich, auch bei Stromausfall.
Edit:
habe gerade gefunden:
Grohe K7 Digitale Spültischbatterie Festauslauf (Chrom, Hochdruck, 31247000)
603,48 € - 762,51 €
Genau was gesucht wird...., und der Hersteller hat Erfahrung, da kann man erwarten, das wesentliche Grundanforderungen erfüllt werden. Erfahrung, die der Einsteiger nicht hat und meist teuer bezahlen muss..
daher finde ich den Preis recht niedrig. Zeit und Versuche eingerechnet, wäre das ein Bruchteil der Kosten einer vernünftigen Eigenentwicklung.
Viele Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
