Forum
Regelungsschaltung (Wassertemperatur) (Elektronik)
» Die manuelle
» einstellung über einen Drehknauf mit Skala wäre zu ungenau, und dann jedes
» mal die Wassertemperatur selbst zu messen wäre zu langwierig und zu
» kompliziert.
Dir ist schon klar wenn du da 32 Grad einstellst regelt der Thermostahmischer automaisch auf 32 Grad - auch wenn sich die Temp bei Warmwasser und Kaltwasserzulauf ändert - nicht verwechseln mit Einhandmischer - der regelt nix nach
»
» http://www.sauter-cumulus.de/pdm/docs/de_ds_de545064.pdf
» in verbindung mit
» http://www.sauter-cumulus.de/pdm/docs/de_ds_de525654.pdf
»
» Das ventil würde zb. in Frage kommen
Das Regelventiel kann das auch (das 3 Wegeventil ist in dieser Anwendung für nix zu gebrauchen) musst halt 2 Regelventile einsetzen und elektronisch richtig ansteuern.
Die Software muss aber ein wenig mitdenken - ist das Wasser z.B. zu warm kannst mehr Kaltwasser regeln oder weniger Warmwasser laufen lassen
Einfacher wird werden Kaltwasser auf eine fixe Menge begrenzen (2 Wege Ventil) und nur Warmwasser dazu oder wegzumischen - Mischstrecke nicht vergessen und erst am Ende der Mischstrecke die Temperatur messen.
Also Temp Messen - vergleich Solltert zu Istwert und Ansteuerungssignal für das Motorventil ausgeben
Wird ein nette Bastelei
Gesamter Thread:
