Forum
Kennlinienfeld richtig interpretieren ...log. Darstellung (Elektronik)
» Hallo ---
»
»
» Vielen Dank für den Schubs von der Leitungen
»
»
» » Widerstandswert berechnen, horiz. Linie einzeichnen.
» » Lotrechte Linie bei 60Grad, die Kennlinie welche dem Kreuzungspunkt am
» » naechsten kommt ist die Gesuchte.
» »
» » Oder was moechtest du sonst herauslesen?
»
» Ich glaube ich habe es jetzt gerafft. Bin jetzt auf das Ergebnis aus den
» Musterlösungen gekommen: 6,8 kOhm
»
» Das wars
»
» Viele Grüße
» Peter
---
Hi Peter,
Solche Kennlinienfelder findest du oft in die von den
Herstellern durchgeführten Messreihen.
Einen Tip fürs Erste mal dazu:
Beachte die logarithmischen Raster!
!! gerade diese Darstellungsweisen schaffen oft Verwirrung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Logarithmische_Darstellung
http://www.ipc.uni-stuttgart.de/lehre/praktika/pc1/organisation/Graphische_Darstellung.pdf
In deinem Kennlinienfeld wurden Messreihen mit mehreren Widerständen
mit deren Nennwerten von-bis Temperatur gemacht.
Du siehst hier deren Verhalten im Temperaturstrahl.
Auch hier in der log. Darstellung sind sie gekrümmt.
Jedoch sollte für genaue Mess- Auswerte- verarbeitbare
Ergebnisse linearisiert werden.
Daher die notwendige entsprechende Darstellung.
Ist dann immer noch gekrümmt, dann ist das Verhalten noch komplexer. bzw.:: ->
So kann es auch notwendig sein, eine lineare Darstellung
zu machen, um eben die Krümmung sehen zu können:

... wie hier - der R ist log dargestellt, die Temp linear.
So mal gaaanz grob.
In die Tiefe wollte ich jetzt mal nicht gehen, würde viele Sätze notwendig machen.
Bitte lese es im Lehrbuch, oder in den Elektronikgrundlagen nach.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
