Forum
Lampe leuchtet bei ... Warum? (Elektronik)
Hallo Bernhard
Ich glaube ich bin langsam auf dem richtigen Weg.

» 
» Hi,
» 
» das Gebilde links ist ein monostabiler Multivibrator, der bei der H/L-
» Flanke des Eingangssignals seinen Ausgang für 0,5 ms auf H schaltet.
» Der Ausgang des nachfolgenden AND schaltet nur auf H, wenn an seinen
» beiden Eingängen H anliegt.
» Ist die Frequenz geringer als 1 kHz (d.h., ist die Dauer der L- Phase des
» Eingangssignals länger als 0,5 ms), bleibt der obere, direkt angesteuerte
» Eingang für mehr als 0,5 ms auf L, der H- Impuls vom Ausgang des Monoflops
» am unteren Eingang ist demnach bis dahin bereits wieder "verschwunden".
» Folglich hast Du NIE an beiden Eingängen H- der nachgeschaltete Monoflop
» wird somit auch nie angesteuert, und die Lampe bleibt dunkel.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es darum, das tp kürzer als 0,5ms ist. Das heißt, das man bei 1kH gerade mal ein bisschen Leuchten sieht. 
Optimal müsste also 1,9kH sein.
» Ist die L- Dauer des direkten Signals dagegen geringer... Aber das kannst
» Du Dir jetzt bestimmt selber klarmachen.
Ab 2kH glaube ich vergeht das Leuchten dann wieder. Vermute ich mal so ganz zurückhaltend.
Ich hoffe ich habe es so einigermaßen verstanden.
Viele Grüße
Peter
-- 
Umschüler => Elektroniker für Geräte und Systeme.
Gesamter Thread:
 , 07.08.2012, 20:53
, 07.08.2012, 20:53 , 07.08.2012, 21:45
, 07.08.2012, 21:45 , 07.08.2012, 22:19
, 07.08.2012, 22:19 , 07.08.2012, 22:52
, 07.08.2012, 22:52 , 08.08.2012, 10:05
, 08.08.2012, 10:05
 Board-Ansicht
Board-Ansicht