Forum
(gemessene) 150V auf PC-Gehäuse (Elektronik)
Guten Abend,
ich bin kürzlich umgezogen (in einen Altbau). Gestern Abend habe ich den HiFi-Verstärker mit meinem PC verbunden. Dabei habe ich am Erdungspunkt des Verstärkers einen heftigen Stromschlag bekommen. Ich habe das Gerät daraufhin sofort abgeschaltet und die Chinchverbindung getrennt, damit der PC keinen Schaden durch den vermeintlich defekten Verstärker nimmt, woraufhin ich den nächsten Schlag vom Chinch-Schirm bekommen habe.
Hab's mit dem Multimeter gemessen und 150V Fremdspannung festellen können. Diese Spannung lag an allen Gehäusen an, welche ebenfalls mit der Steckdose des PCs verbunden waren. Die Sache war klar: der Potentialausgleich fehlt. Nachdem dieser an der Steckdose hergestellt wurde war die Sache auch erledigt. 
Die Höhe der Spannung irritiert mich. Ich weiß zwar, dass diese Baumarktmultis mit dem hochohmigen Messeingängen nicht immer zuverlässig messen, aber der Strom der mich durchfloss, war gehörig. Es tat wirklich richtig weh. Deshalb würde ich die Messung auch für nahezu zuverlässig erklären. Ich weiß auch dass sich an verschiedenen Geräten, verschiedene Potentiale bilden können, welche ausgeglichen werden müssen. Nur wieso bilden sich verschiedene Potentiale?
Wie baut sich diese hohe Spannung auf? Die CPU lief unter vorlast. Bei den hohen Frequenzen würde ich mir das so erklären, dass die CPU unter der vollen Last einigermaßen stark strahlt und somit eine Spannung in das nicht geerdete Gehäuse induziert?!
Edit: Entschuldigt bitte wenn ich die Erde und den Potentialausgleich synonym verwendet habe.
Über eine Erklärung würde ich mich freuen!
Einen Angenehmen Abend.
Gesamter Thread:
 , 07.08.2012, 00:08
, 07.08.2012, 00:08 , 07.08.2012, 10:14
, 07.08.2012, 10:14 , 07.08.2012, 10:48
, 07.08.2012, 10:48 , 07.08.2012, 10:46
, 07.08.2012, 10:46 , 07.08.2012, 12:44
, 07.08.2012, 12:44 , 07.08.2012, 13:31
, 07.08.2012, 13:31
 Board-Ansicht
Board-Ansicht