Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Triac-Schaltung (Elektronik)

verfasst von Lori, 01.08.2012, 16:13 Uhr

» so kann das auch nicht funktionieren. Das Optotriac muss die Spannung vom
» anderen Leistungsanschluss des Triacs an das Gate schalten können. Moc 3061 ist nullspannungsschaltend,deshalb nicht geeignet zum Schalten von induktiver Last.

Hallo Thomas,
ja genau falsch rum wars das habe ich eben schon geschrieben falsch abgemalt und Plan richtig gebaut und Plan ist falsch, warum das nicht gehen kann habe ich mal geschaut und deshalb nicht: "-der interne Aufbau asymmetrisch ist und H1(MT1), wie auch im Schaltbild angedeutet, eine direkte Verbindung zum Gate hat"
Braucht halt den anderen Anodenpol.
Aber induktiv ist der Trafo doch auch warum gehts dann?
Oder warum solte es nicht gehen oder kann das auch später kaputtgehen?

» Ein Snubber-Netzerk
War da aber nicht drin sicher, nur zum insgesamt entstören die Drossel und der große Kondensator, baue ich aber noch rein heute.

» Das Basteln mit Netzspannung

Ja ist kein Problem wenn ich sowas anschalte wenn ich nicht genau weiß was passiert dann geh ich davon weg und stecke den Stecker von woanders rein oder ich halte ein Brett hin.
Das habe ich beim Röhrenteil auch so gemacht ist besser so.

Viele Grüße,
Lori



Gesamter Thread:

Triac-Schaltung - Lori, 31.07.2012, 00:42
Triac-Schaltung - Bauteilbezeichnungen - geralds(R), 31.07.2012, 08:52
Triac-Schaltung - Bauteilbezeichnungen - Lori, 01.08.2012, 15:49
Triac-Schaltung - Thomas Kuster, 31.07.2012, 11:41
Basteln im 100 Volt Bereich - schaerer(R), 01.08.2012, 13:06
Triac-Schaltung - Lori, 01.08.2012, 16:13
Triac-Schaltung - Kriechstrom, 01.08.2012, 17:59
Triac-Schaltung - Thomas Kuster, 03.08.2012, 18:59