Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Triac-Schaltung (Elektronik)

verfasst von Thomas Kuster E-Mail, 31.07.2012, 11:41 Uhr

Hallo Lori

so kann das auch nicht funktionieren. Das Optotriac muss die Spannung vom anderen Leistungsanschluss des Triacs an das Gate schalten können. Normalerweise schaltet man parallel zum Gate/Kathode einen Widerstand mit 390 Ohm. An das Gate kommt dann der Ausgang des Optotriacs, der andere Anschluss kommt über einen weiteren 390 Ohm Widerstand an die Anode des Haupt-Triacs. Der Moc 3061 ist nullspannungsschaltend, deshalb nicht geeignet zum Schalten von induktiver Last. Ein Snubber-Netzerk parallel zu Anode/Kathode des Triacs wird es auch noch brauchen, bestehend aus einem Leistungswiderstand 100 Ohm/3W und einem impulsfesten Kondensator 100nF/630V.

MIt vielen freundlichen Grüssen Thomas

PS: Das Basteln mit Netzspannung ist nicht ungefährlicher wie der Umgang mit Röhren... deshalb also : Achtung !



Gesamter Thread:

Triac-Schaltung - Lori, 31.07.2012, 00:42
Triac-Schaltung - Bauteilbezeichnungen - geralds(R), 31.07.2012, 08:52
Triac-Schaltung - Bauteilbezeichnungen - Lori, 01.08.2012, 15:49
Triac-Schaltung - Thomas Kuster, 31.07.2012, 11:41
Basteln im 100 Volt Bereich - schaerer(R), 01.08.2012, 13:06
Triac-Schaltung - Lori, 01.08.2012, 16:13
Triac-Schaltung - Kriechstrom, 01.08.2012, 17:59
Triac-Schaltung - Thomas Kuster, 03.08.2012, 18:59