Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Triac-Schaltung - Bauteilbezeichnungen (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 31.07.2012, 08:52 Uhr
(editiert von geralds am 31.07.2012 um 09:57)

--
Hi Lori,

Und hast du auch diesen Schaltungsauszug aus dem Kaffeautomaten abgepaust?
Dann wirst du drauf kommen, dass du was falsch gemacht hast
und dass du u.U. falsche Bauteile nimmst.

Schau mal in die Datenblätter des Optokopplers und TRIAC.
Die sind gemäß der dort jeweiligen Beispielschaltungen zu verdrahten.

Wichtig!
In den Datenblättern sind auch die Erklärungen, Legenden der Bauteilbezeichnungen.
Jeder Buchstabe, Zahl hat eine Bedeutung.
--- Hier insbesonders der TRIAC.

Daher kann es ja auch sein, dass diese beiden
Bauteile eventuell nicht zusammenpassen,
bzw. anders zu verdrahten wären.

Sagt dir beim TRIAC Anode, Kathode, Gate etwas? - im
Datenbuch (-Blatt), oder Lehrbuch steht was darüber.

Und ein Leslie kann auch anders angesteuert werden.
http://www.captain-foldback.com/

Hier habe ich einen Leckerbissen für dich:
Alles was dein Röhrenherz begehrt:: :-D
http://www.tube-town.net/ttstore/

Mit deren Hilfen kannst deinen Gitarrenverstärker mit allem Pi-Pa-Po basteln.

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Triac-Schaltung - Lori, 31.07.2012, 00:42
Triac-Schaltung - Bauteilbezeichnungen - geralds(R), 31.07.2012, 08:52
Triac-Schaltung - Bauteilbezeichnungen - Lori, 01.08.2012, 15:49
Triac-Schaltung - Thomas Kuster, 31.07.2012, 11:41
Basteln im 100 Volt Bereich - schaerer(R), 01.08.2012, 13:06
Triac-Schaltung - Lori, 01.08.2012, 16:13
Triac-Schaltung - Kriechstrom, 01.08.2012, 17:59
Triac-Schaltung - Thomas Kuster, 03.08.2012, 18:59