Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tina gibts auch noch .. (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 29.07.2012, 11:49 Uhr

.. und für spezielle IC's z.B. PCF oder LLC Konverter gibts spezielle maßgeschneiderte Programme.


Multisim ist für klicki klacki bunti Mäuseschubser gedacht. Da blinkt die LED auf dem Schirm und per Tastendruck kann man einen virtuellen Schalter betätigen.
Wer "Lochmaster" oder Hilfsprogramme zum Steckbrett-Zeichnen benutzt und Verdrahtungspläne hochlädt statt Schaltplänen, der nutzt auch Multisim.

LTspice ist grafisch nicht so der Brüller, aber dafür mehr was für Profis. Statt blinkender LED siehst du wie auf dem Oszi den LED-Strom. Anlauf, Abfall, Höhe, verlauf usw. Beispiele und Modelle für alle möglichen Anwendungen. Solarzellen und Akku-Simulation z.B. Oder Verhalten von LDRs bei wechselnden Beleuchtungen. Oder Trafomodelle von einfach übertragen bis zu Flux und Sättigung berücksichtigen. Auch "nicht elektrische" Simulationen kann man machen - z.B. Wärmeleitung oder Meschanik von Motoren.

Du merkst, ich bin LTspice Fan. (ist übrigens kostenlos und vollständig und ohne Spenden-Bettelei)

Wobei ich dir (nach den C-Erfahrungen) eher zu Multisim raten würde. Ist - wie Esel sagt - intuitiver.
(das ist jetzt völlig ernst und ohne Ironie gemeint).

PS: kannst du Englisch? Außer hier im Forum gibts die "richtige Hilfe" nicht auf deutsch.


hws



Gesamter Thread:

LT Spice VS Multisim - silent_max(R), 28.07.2012, 18:11
LT Spice VS Multisim - brue(R), 28.07.2012, 20:56
LT Spice VS Multisim - Esel(R), 28.07.2012, 21:01
Tina gibts auch noch .. - hws(R), 29.07.2012, 11:49
Tina gibts auch noch .. - Jogi(R), 30.07.2012, 16:58