Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LT Spice VS Multisim (Elektronik)

verfasst von Esel(R)  E-Mail, Dormagen, 28.07.2012, 21:01 Uhr

» Hallo liebe Gemeinde.
»
» Wer hat Erfahrungen mit LT-Spice/P-Spice gemacht und mit Multisim
» gemacht?
»
» Wo sind die Unterschiede? Was kann das eine besser als das andere?
»
» Ich bin bei der Recherche über LT Spice über P-Spice gestolpert... Was ist
» das?
»
» Gruß
»
» MaxS

Hallo,

Ich benutze selber Multisim da es für mich intuitiv und sehr leicht bedienbar ist, zudem kann man seine fertige Schaltung auch Layouten. Die Simulation basiert aber auch auf Spice.

Probleme die ich bisher so hatte, ist z.B. Das wenn du Kondensatoren ohne Toleranz simulierst, dass diese direkt geladen sind. Was aber ziemlich zufällig vorkommt. Oder Schaltungen mit hohen Frequenzen kann das auch mal gerne zu "fehl" Simulationen und zu driss führen.

Was mir auch persönlich gefehlt hatte(mittlerweile kann man die mit verschiedenen Verfahren simulieren), waren Trafo simulationen.

Allerdings finde ich LTSpice in Sachen Simulation von schaltnetzteilen(leistungselektronik) nicht zu toppen. Bei Multisim ist das relativ schwierig.

LT steht übrigens für Linear Technology.

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)



Gesamter Thread:

LT Spice VS Multisim - silent_max(R), 28.07.2012, 18:11
LT Spice VS Multisim - brue(R), 28.07.2012, 20:56
LT Spice VS Multisim - Esel(R), 28.07.2012, 21:01
Tina gibts auch noch .. - hws(R), 29.07.2012, 11:49
Tina gibts auch noch .. - Jogi(R), 30.07.2012, 16:58