Forum
Was fliegt von woher wohin... (Elektronik)
» vielen Dank für die Erklärung.
» Physikalisch gesehen stossen Elektronen sich gegenseitig ab, Minus stösst
» Minus ab, darum der Strom an der Anode!
» Wenn die Elektronen sich nicht gegenseitig abstossen täten dann hätten wir
» gar keine Elektrik, 
Dann könnten wir darüber auch nicht diskutieren, weil es uns gar nicht gäbe. Die Basis zum Leben ist nämlich auch Elektrizität. Von der Muskelbewegung bis hin zum Bewusstsein, spielt ein extrem komplexes sogenanntes Neuronales Netzwerk (Hirn, Rückenmark und das gesamte Nervensystem überhaupt) die zentrale Rolle. Die dazu lebensnotwendigen Informationen kommen durch Aktionspotentiale zustande, welche von den Rezeptoren bis zur Wahrnehmung und z.B. Muskelaktivitäten (motorische Einheiten) fliessen. Falls Dich dieses Thema interessieren sollte, empfehle ich Dir diesen Link von mir:
"Elektro-Myographie (EMG) eine kleine Einführung"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg1.htm
» Aber eigentlich haben die ganzwenig mit dem Strom in der Leitung zu tun,
Darum erwaehnte ich die Ionenleitung in der Kaltkathoden-Schaltröhre oder auch im Thyratron.
» Aber schön lustig, einen kleinen Übungsamp wollte ich haben und jetz les
» ich Ionenkram!
Wenn man in Diskussionen im ELKO-Forum auf ein Nebengeleise gerät, ergibt sich manchmal die Chance etwas Neues zu erfahren. Das belebt die Diskussionen. 
» » Und dann gibt es noch die konventionelle Stromrichtung, die immer vom
» Plus nach Minus fliesst, Politiker .
» 
» Aber so ganz passt der Vergleich gar nicht, Minus stösst Minus ab...
Doch, gerade darum passt es. Es heisst ja "konventionell" und das bedeutet: Man beschliesst eine fixe Regel ohne dass man Rücksicht auf die physikalische Wirklichkeit nimmt.
Zunächst kann man denken, dass das oberflächlich und doof ist. Stimmt auch aus der Perspektive von Physik und Natur. 
Dass eine solche Konvention Sinn macht, zeigt sich bei komplexen Applikationen, wo denn Elektronen- und positive Ionenströme eine Rolle spielen. Der (mathematische) Umgang ist einfacher dadurch, dass man sich auf eine Stromrichtung festgelegt hat.
-- 
Gruss
           Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker: 
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
 , 26.07.2012, 21:06
, 26.07.2012, 21:06 , 28.07.2012, 09:29
, 28.07.2012, 09:29 , 31.07.2012, 08:27
, 31.07.2012, 08:27 , 26.07.2012, 22:56
, 26.07.2012, 22:56 , 26.07.2012, 23:03
, 26.07.2012, 23:03 , 27.07.2012, 00:01
, 27.07.2012, 00:01 , 28.07.2012, 00:30
, 28.07.2012, 00:30 , 27.07.2012, 17:39
, 27.07.2012, 17:39 , 27.07.2012, 18:22
, 27.07.2012, 18:22 , 27.07.2012, 21:39
, 27.07.2012, 21:39 , 28.07.2012, 08:12
, 28.07.2012, 08:12 , 28.07.2012, 09:54
, 28.07.2012, 09:54 , 27.07.2012, 19:44
, 27.07.2012, 19:44 , 27.07.2012, 22:03
, 27.07.2012, 22:03 , 31.07.2012, 20:10
, 31.07.2012, 20:10 , 30.07.2012, 15:00
, 30.07.2012, 15:00 , 30.07.2012, 16:31
, 30.07.2012, 16:31
 Board-Ansicht
Board-Ansicht