Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Was fliegt von woher wohin... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 26.07.2012, 21:06 Uhr

Hallo Lori,

» Aber dass da der Strom falschrum steht, das ist schon irgendwie blöd, also
» da wo steht dass er reingeht geht er raus und andersrum, kommt ihr da nicht
» auch mit durcheinander alsmal wenn da vielleicht noch mehr Röhren sind?

Beim Stromfluss kommt es drauf an, was denn fliesst. Das können Elektronen oder positive Ionen sein. In einer Vakuum-Radioröhre sind es Elektronen. Wenn die Kathode aufgeheizt wird, dann bildet dort das Bariumoxyd freie Elektronen. Ohne dass Du an der Anode eine externe Spannung anlegst, kann Du mit einem sehr empfindlichen Spannungsmessgeraet zwischen der Anode und Kathode eine kleine negative Spannung messen. Das kommt davon, dass aus diesen freien Elektroden bereits wenige davon die Anode erreichen.

Wenn Du aber an der Anode eine positive Spannung anlegst (positiv gegenüber der Glühkathode), dann werden die freien Elektronen aus dem Bereich der Kathode in Richtung Anode beschleunigt und es fliesst einen gut messbaren Strom. Es ist ein Elektronenstrom und der fliesst immer von Minus nach Plus. Vom Minus (Kathode) werden die Elektronen abgestossen und vom Plus (Anode) angezogen.

Neben der Vakuumröhre, die als Verstärker eignet, gibt es sogenannte Kaltkathoden-Röhren. Mit denen kann man nur schalten. Oberhalb einer gewissen Spannung wird ein Gas leitend (ionisiert) und so fliesst ein positiver Ionenstrom von der Kathode zur Anode.

Hier kannst Du etwas über Kaltkathoden-Röhren erfahren:
"Elektronikgeschichte: Kaltkathoden-Röhre I"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/kaltk1.htm

Du siehst, es gibt also rein physikalisch positive und negative Ströme.

Und dann gibt es noch die konventionelle Stromrichtung, die immer vom Plus nach Minus fliesst. Die hat keinen physikalischen Bezug. Er ist eher politischer Natur, wenn man es denn so bezeichnen will und man damit gar nicht so schlecht daneben liegt, wenn einem klar ist, dass Politiker meist alles besser wissen wollen als die Natur es weiss. Aber das ist ein ganz anderes nettes Thema ganz für sich... :lookaround: :cool:

Ich hoffe, ich konnte damit ein wenig Klarheit bringen... :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Verstärker brummt nicht mehr - Lori, 26.07.2012, 20:25
Was fliegt von woher wohin... - schaerer(R), 26.07.2012, 21:06
Was fliegt von woher wohin... - Lori, 27.07.2012, 16:28
Was fliegt von woher wohin... - Mr. Brown, 27.07.2012, 18:26
Was fliegt von woher wohin... - schaerer(R), 28.07.2012, 09:29
Was fliegt von woher wohin... - Lori, 31.07.2012, 08:02
Was fliegt von woher wohin... - geralds(R), 31.07.2012, 08:27
Verstärker brummt nicht mehr - Harald Wilhelms(R), 26.07.2012, 22:56
Verstärker brummt nicht mehr - schaerer(R), 26.07.2012, 23:03
Verstärker brummt nicht mehr - x y, 26.07.2012, 23:04
Verstärker brummt nicht mehr - x y, 26.07.2012, 23:03
Verstärker brummt nicht mehr - cmyk61(R), 27.07.2012, 00:01
Verstärker brummt nicht mehr - Lori, 27.07.2012, 17:41
Verstärker brummt nicht mehr - Mr. Brown, 27.07.2012, 18:29
Verstärker brummt nicht mehr - cmyk61(R), 28.07.2012, 00:30
Verstärker brummt nicht mehr - lunni(R), 27.07.2012, 17:39
Gefährlich, - das ELKOamin ! - schaerer(R), 27.07.2012, 18:22
Verstärker brummt nicht mehr - Lori, 27.07.2012, 18:32
Verstärker brummt nicht mehr - schaerer(R), 27.07.2012, 21:39
Verstärker brummt nicht mehr - Lori, 28.07.2012, 02:25
Verstärker brummt nicht mehr - schaerer(R), 28.07.2012, 08:12
Verstärker brummt nicht mehr - Lori, 28.07.2012, 13:33
Verstärker brummt nicht mehr - Lori, 27.07.2012, 19:31
Verstärker brummt nicht mehr - Jogi(R), 27.07.2012, 19:44
Verstärker brummt nicht mehr - lunni(R), 30.07.2012, 15:00
Verstärker brummt nicht mehr - Lori, 30.07.2012, 15:41
Verstärker brummt nicht mehr - lunni(R), 30.07.2012, 16:31