Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Linux oder -Windows Server? (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 25.07.2012, 12:44 Uhr

Hallo,
das kommt darauf an, wie man das rechnet. Ich gehe davon aus, dass unter kommerziellen Gesichtspunkten die Kosten für die einzelne Softwarelizenz eine untergeordnete Rolle spielen. Auch für private Nutzung ist zunächst die genaue Aufgabenstellung zu spezifizieren - dann sucht man die Systeme aus, die diese Aufgabe erfüllen können. Dann stellt sich die Frage zum eigenen Ausgangspunk - was benötigt man an Training/Info, um das System aufzusetzen. Auch im Privatleben steht mir nicht beliebig viel Zeit zur Verfügung. Als Student kann ich z.B. zwei Wochen etwas zusammenbasteln oder 1 Woche einen Job machen und dann etwas fertig erwerben, das den Job meines Gebastel erfüllt. So kommt man dann also zu einer Entscheidung. Da Windows Server (Welche Version auch immer) kein Konsumer-Produkt ist, setzt auch dort die Nutzung Profikenntnisse voraus).
Wenn man das abgewogen hat, kann man sich entscheiden. Ansonsten ist der Tip von Olanner bestimmt nicht schlecht. Debian Server läuft stabil und es gibt jede Menge Doku dazu...
Aber auch das ist keinesfalls umsonst....;-)
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Linux oder -Windows Server? - Annal., 25.07.2012, 10:15
Linux oder -Windows Server? - gast, 25.07.2012, 10:34
Linux oder -Windows Server? - Hartwig(R), 25.07.2012, 10:42
Linux oder -Windows Server? - Annal., 25.07.2012, 10:49
Linux oder -Windows Server? - ollanner(R), 25.07.2012, 12:07
Linux oder -Windows Server? - Hartwig(R), 25.07.2012, 12:44
Linux oder -Windows Server? - geralds(R), 25.07.2012, 11:24
Linux oder -Windows Server? - roldor(R), 26.07.2012, 10:33