Forum
Linux oder -Windows Server? (Elektronik)
Die ersten Fragen, die Du dir stellen musst ist: 
- Was soll der Server machen, wofür soll er genutzt werden?
- Welche Software gibt es um die Anforderungen zu erfüllen?
- Soll der Server zuhause oder woanders (in Rechenzentren) laufen?
- Was muss ich innherhalb von periodischen Zeitspannen an Kosten aufnehmen (Servermiete des Rechenzentrums; Stromkosten, Anschaffungskosten, Reparaturen, Upgrades, Lizenzkosten...)?
- Eigene Kenntnisse und Erfahrungen?
- Sicherheit (Schädlinge wie Viren, Trojaner, Angriffe von Außen), Datensicherheit (Stabilität, Verfügbarkeit, Ausfälle, ...)  und Datenschutz (Datenübertragungen, AGBs des Anbieters, Verschlüsselung, ...)
- usw.
Danach guckt man sich verschiedene Produkte an und entscheidet denn. 
Persönlicher Tipp: 
Debian Stable als Server. Debian ist eine freie kostenlose Linux-Distribution für die es viel gutes gibt. 
Das Stable-Release ist zwar nicht immer das aktuellste, was die Aktualität der Software angeht, aber dafür stabil und weitestgehend fehlerfrei.
Böse Überraschungen erlebt man bei Stable eher weniger. 
Falls man doch noch aktuelle brandeue (und z.T. noch nicht ganz stabile und fehlerfreie) Software nutzen will kann man sich auch noch aus Testing, Unstable (Sid) oder Experimental bedienen.
-- 
Gruß
Der Ollanner
Gesamter Thread:
 , 25.07.2012, 10:42
, 25.07.2012, 10:42 , 25.07.2012, 12:07
, 25.07.2012, 12:07 , 25.07.2012, 12:44
, 25.07.2012, 12:44 , 25.07.2012, 11:24
, 25.07.2012, 11:24 , 26.07.2012, 10:33
, 26.07.2012, 10:33
 Board-Ansicht
Board-Ansicht