Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Abschirmung von Signalleitungen (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 25.07.2012, 10:36 Uhr

Hallo,
ohne genaue Kenntnis der ETTL-Spezifikationen ist eine genaue Auskunft schwer möglich. Da ETTL offenbar herstellerspezifisch ist, wird die info darüber schwer zu bekommen sein.
Die Frage zur Abschirmung ist dabei evtl. noch einfach zu beantworten: 1) hat das Spiralkabel eine Abschirmung, dann einfach die Abschirmung an beiden Enden des LAN kabels mit der des Spiralkabels verbinden. 2) Hat das Spiralkabel keine Abschrimung, dann diese gänzlich unbeschaltet lassen. evtl. kann man die Abschirmung noch auf ein Bezugspotenzial legen (einseitig, vorzugsweise an der Camera bzw. dort, wo sich evtl. eine Energiequelle für die Leitung befindet). Evtl. sind Bezugspotenzial und Minus der Batterie identisch - dann wäre das Bezugspotezial durch eine einfache Messung zu finden.
Zur Kabelspezifikation wäre evtl. noch die Leitungsimpedanz von Bedeutung - bei Cat 5e /Cat 6 sind das üblicherweise 100 Ohm. Ist die Leitungsimpedanz nicht passend, können Leitungsreflektionen entstehen, Folge könnten Fehler im Protokoll-Timing sein. Prüfen kann man das eigentlich nur durch Messung per Oszilloskop. Das LAN-Kabel ist ausserdem für symmetrische Übertragung gedacht. Befinden sich im Spiralkabel abgeschirmte Einzelleiter, deutet das auf eine unsymmetrische Übertragung hin - LAN-Kabel wäre dann evtl. keine gute Wahl.
Am sichersten wäre es, ein Kabel zu benutzen, das dem Aufbau des Spiralkabels sehr ähnlich ist (Anordnung der Adern, Verdrillung etc.) Ich würde davon ausgehen, das die Frage ob Cat5, Cat5e oder Cat6 eher unerheblich ist. Dies betrifft Frequenzbereiche > 100MHz die bei Cameraschaltungen wohl keine Rolle spielen. In dem Zusammenhang könnte es auch eine Rolle spielen, wie die LAN-Kabel Leiterpaare den Anschlüssen im Spiralkabel zugeordnet werden. Ist die Leiterbelegung im Spiralkabel nicht "paarig", kann das durchaus Probleme bereiten. Daher solltest Du evtl. erwägen, jedes LAN-Leiterpaar als einen Draht zusammenzuschalten. DAs ergäbe 4 Leiter, der 5. Leiter wäre dann die Abschirmung. Vorteil könnte dabei der geringere Leitungswiderstand sein.
Viele Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Abschirmung von Signalleitungen - ArndM, 25.07.2012, 09:20
Abschirmung von Signalleitungen - Angie, 25.07.2012, 10:21
Abschirmung von Signalleitungen - Hartwig(R), 25.07.2012, 10:36
Abschirmung von Signalleitungen - ArndM, 25.07.2012, 11:06
Abschirmung von Signalleitungen - geralds(R), 25.07.2012, 11:35
Nachtrag - ArndM, 25.07.2012, 11:31
Nachtrag - schaerer(R), 25.07.2012, 13:22
OT - Harald Wilhelms(R), 25.07.2012, 14:06
OT - schaerer(R), 25.07.2012, 14:16
Nachtrag - ArndM, 25.07.2012, 14:54
Abschirmung von Signalleitungen - ArndM, 27.07.2012, 13:48