Forum
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze (Elektronik)
Hallo,
ja, ein Blick in professionelle Geräte älterer Bauart kann da hilfreich sein! die "ältere Bauart2 deswegen, weil da noch nicht alles bis auf den letzten Cent ausgequetscht wurde und weil die technologie mehr den heutigen Selbstbaugeräten entspricht (Es arbeitet ja nicht jeder mit Multilayerboards und hat eine Spritzgussmaschine im Keller stehen  .
 .
Übrigens nehme ich für feine Verdrahtung gerne Wirewrap Drähte. Die sind - obwohl starr - nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig (bruchsicher - schließlich werden die beim "Wrappen" angekerbt, müssen das also aushalten), die Isolierung (manchmal PTFE) macht beim Löten keine Probleme aber läßt sich mit entsprechendem Werkzeug noch gut entfernen. 
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - loriloroloco, 24.07.2012, 00:27
  
  max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - gast*, 24.07.2012, 00:50
  
  max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Hartwig , 24.07.2012, 01:12
, 24.07.2012, 01:12
  
   , 24.07.2012, 01:12
, 24.07.2012, 01:12max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - loriloroloco, 24.07.2012, 01:38
  
  max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Hartwig , 24.07.2012, 01:59
, 24.07.2012, 01:59
  
  
  
   , 24.07.2012, 01:59
, 24.07.2012, 01:59
  
  max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Harald Wilhelms , 24.07.2012, 12:46
, 24.07.2012, 12:46
  
   , 24.07.2012, 12:46
, 24.07.2012, 12:46max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Hartwig , 24.07.2012, 13:13
, 24.07.2012, 13:13
  
   , 24.07.2012, 13:13
, 24.07.2012, 13:13max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - roldor , 25.07.2012, 07:22
, 25.07.2012, 07:22
  
   , 25.07.2012, 07:22
, 25.07.2012, 07:22beschaffung und konfektionierung teils schwer - loriloroloco, 25.07.2012, 10:14
  
  
 Board-Ansicht
Board-Ansicht