Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

danke! (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 24.07.2012, 13:04 Uhr

Hallo,
auch hier ist keine ja/nein Antwort möglich. Vortei bei vorkonfektionierten Kabeln ist der (hoffentlich) sichere Anschluss, auch aus mechanischer Sicht. Ein Tipp dazu: Du kannst u. U. kritische Spannungen/Signale durch parallelschalten von Leitern besser führen. Für Masse/Bezugspotenziale würde ich dann alles zusammenlegen, was nicht benutzt wird. Nur bei der Gesamtverkabelung dafür sorgen, dass es keine Masseschleifen gibt. Abschirmungen evtl. nur einseitig anschliessen - Aber das komnmt immer auf die jeweilligen Gegebenheiten an.
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - loriloroloco, 24.07.2012, 00:27
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Hartwig(R), 24.07.2012, 01:12
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - loriloroloco, 24.07.2012, 01:38
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Hartwig(R), 24.07.2012, 01:59
danke! - loriloroloco, 24.07.2012, 10:50
danke! - Hartwig(R), 24.07.2012, 13:04
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Harald Wilhelms(R), 24.07.2012, 12:46
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Hartwig(R), 24.07.2012, 13:13
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - roldor(R), 25.07.2012, 07:22
beschaffung und konfektionierung teils schwer - loriloroloco, 25.07.2012, 10:14