Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze (Elektronik)

verfasst von loriloroloco, 24.07.2012, 01:38 Uhr

Danke für die Hinweise. Hoffentlich helfen diese Infos:

Nein, da sind keine Endstufen oder ähnliches. Die haben schon ihre dicken Kabel.

Ein Gerät besteht zB aus 4 Operationsverstärkern, 2 LEDs und 4 Relais. Ein Vorverstärker mit DI eingang.
Verbrauch keine 150ma.
Mehrere Compressoren, um die 100 bis 300ma.
WIe gesagt, unterschiedlicher (eher geringer) Bedarf, aber auch nichts was Unterspannung gerne mag.
Entwickelt und getestet habe ich alles mit sauberen +-15V.
Die meisten Geräte haben ihre eigene Regelung und werden mit 2*18V AC versorgt.
Manche kleinere Teilen sich einen Regler, werden also mit Gleichspannung versorgt.

Ich möchte ordentliche Versorgung sichern ohne dem "Highend" Wahn zu verfallen und alles mit den Dicksten Leitern anzuschließen falls ihr versteht was ich meine.
Meine Schaltungen funktionieren gut, ich bin ganz Stolz, aber bei diesem Thema merke ich mal wieder das ich bei vielen Basics totaler Laie bin.

Da alles Spannungsmäßig angepasst ist rechne ich nicht mir großen Stromspitzen, eher gleichmäßiger verbrauch.

Ich möchte eine Spannungsversorgung für alle meine Bauten festinstallieren.




» Hallo,
» wie gast* schon sagte, ist die Frage so nicht zu beantworten. Die max.
» Belastung ist den Daten für das Kabel unter Berücksichtigung der
» Temperatur etc. zu entnehmen. Versorgst Du einen Verstärker der bei
» Spitzenlast z.B. 1-2 Ampere zieht, bekommst Dur einen entsprechenden
» Spannungsabfall auf der Leitung. Der Verstärker selbst maf damit
» vielleicht klarkommen, aber wenn z.B. noch eine Vorstufe an der Leiung
» hängt, wird es kritisch. Die "Spannungsabfälle" die durch die
» Leistungsstufe erezugt werden, bewirken möglicherweise eine Einkopplung
» auf den Vorverstärker.
» Bei sauberer Masseführung (da würde ich eher 1² oder mehr nehmen), kannst
» Du die Versorgung bei entsprechender Entkopplung "kanpp" dimensionieren -
» also den mögliche Spannungsabfall bei hoher Last ermitteln und prüfen, ob
» das für die entsprechende Komponente (und natürlich die LEitung) ok ist.
» Viele Grüsse
» Hartwig



Gesamter Thread:

max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - loriloroloco, 24.07.2012, 00:27
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Hartwig(R), 24.07.2012, 01:12
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - loriloroloco, 24.07.2012, 01:38
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Hartwig(R), 24.07.2012, 01:59
danke! - loriloroloco, 24.07.2012, 10:50
danke! - Hartwig(R), 24.07.2012, 13:04
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Harald Wilhelms(R), 24.07.2012, 12:46
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - Hartwig(R), 24.07.2012, 13:13
max Stromstärke bei 18V durch 0,14mm^2 litze - roldor(R), 25.07.2012, 07:22
beschaffung und konfektionierung teils schwer - loriloroloco, 25.07.2012, 10:14