Forum
genaueres zur schaltung (Elektronik)
Das möchte ich versuchen. Aber welche Informationen sind wichtig?
Das gerät ist ein Motu 24io 24 Kanal ADDA Wandler.
Im Originalzustand sind zwei Trafos im Gerät verbaut. Die habe ich wegen der starken Einstrahlung ausgelagert. Das hat je nach nähe des gemessenen Kanals zum NT einen vorteil von bis zu 20(!!!)dB gebracht.
Intern wird die analoge Spannung lediglich gleichgerichtet und mit 2*9400uF gefiltert.
Je kanal besteht der Analogteil aus zwei SMD Operationsverstärkern JRC4580. Also insgesamt 48 Stück.
In diesem Experiment habe ich den analogen Schaltungsteil des Gerätes statt mit dem Original Trafo (2*10v) mit einer geregelten +-15v Gleichspannung betrieben.
Das hat, wie beschrieben, zunächst das restliche 100hz brummen eliminiert.
Allerdings habe ich nun festgestellt das bei zu geringer Kapazität (1000uf) vor den LM317/337 Reglern ein neuer Brumm-Anteil bei 50Hz am Ausgang der Wandler auftritt.
Mit 3000uF ist nun dieser ebenfalls verschwunden.
Die Frage für mich ist nun:
Warum erzeugt die NT Regelung bei zu geringer Pufferung ein Brummen bei 50hz. Durch die Brückengleichrichtung habe ich 100hz erwartet.
» » Freut mich wenn ihr euren spaß habt. Und nicht auf dem Fragensteller
» » rumhackt.
» » Dennoch, so wie ich die Sachlage verstehe bricht die Spannung am Regler
» » wegen zu niedriger Kapazität ein, und zwar 100 mal in der Sekunde.
» » Dennoch entsteht dabei eine 50Hz Brummspannung am Ausgang des Wandlers.
» » Macht für mich keinen Sinn.
» 
» Solange du uns nichts genaueres zur Schaltung und zum Aufbau verrätst,
» bleibt uns auch nur der Spaß an deinem Miß- oder vielleicht auch nur
» Ungeschick.
» Die Qualität der Antworten korreliert nun mal positiv mit der der
» Fragestellung.
Gesamter Thread:
 , 22.07.2012, 08:07
, 22.07.2012, 08:07 , 21.07.2012, 18:58
, 21.07.2012, 18:58 , 21.07.2012, 20:33
, 21.07.2012, 20:33 , 22.07.2012, 11:11
, 22.07.2012, 11:11 , 23.07.2012, 06:51
, 23.07.2012, 06:51 , 23.07.2012, 09:52
, 23.07.2012, 09:52
 Board-Ansicht
Board-Ansicht