Forum
NT ohne last in ordnung - Kondensatoren zu klein? (Elektronik)
Also, wie die überschrift schon sagt, ohne Last habe ich saubere +-15v.
Also zieht mein gerät wohl doch mehr als die regler vertragen? Aber dann sollten doch einfach die spannungen einbrechen, nicht wahr? SO wars beim ersten versuch ohne Kühlkörper nach ca 10 Sekkunden betrieb.
Schlagt die Hände überm Kopf zusammen, ich bin ein Chaot. Aber es hat nichts schaden genommen. 
Ich traue mich nicht den Strom zu messen, hatte schonmal den fall das die sicherung vom billigen Multimeter geflogen ist. Möchte nicht riskieren das Gerät mit nur einer Spannung zu versorgen...
Das Verwendete NT ist quasi die schaltung aus dem 317/337 Datenblatt.
SIebung nach dem brückengleichrichter beträgt 2*1000uF, nach dem Regler 10uf. 
Von dort gehts zum gleichrichter das Wandlers, dannach hängen nochmal 2*9000uF.
Liegt da der Hund begraben? 1000uf sind zu wenig?
SO oder so, wie gelangen nach Brückengleichrichter 50hz statt 100hz in den Gleichstrom?
» Ich muss mich entschuldigen, ich gehöre auch zu denen die erstmal das Forum
» bemühen und dann messen...
» 
» Habe grade die Versorgung bei laufendem Gerät angeschaut:
» 
» -15v hat ca 35mv brumm, +15v hat etwa 1.5V!!!
» 
» Wollte das gleich schreiben bevor sich einer die mühe macht.
» 
» Jetzt teste ich mal das NT ohne last.
» 
» 
» 
» 
» » Hallo liebes Forum.
» » 
» » Ich habe ein kleines Experiment gewagt:
» » 
» » Es geht um ein Audiogerät (ADDA Wandler). Das hatte schrecklich
» gebrummt.
» » Nach dem öffnen habe ich festgestellt das gleich zwei Traffos verbaut
» » sind. Einer für den digitalen, einer für den analogen teil.
» » 
» » Ich habe beide ausgebaut und mittels Verlängerung ausserhalb des
» Gerätes
» » verfrachtet.
» » Das hats enorm gebracht wie man sich denken kann.
» » 
» » Aber ein rest 100hz brumm ist noch da. Kann man mit leben, muss man
» aber
» » nicht hab ich mir gedacht.
» » Im analogen teil findet keine Regelung statt! Nur gleichrichter und
» » 2*9000uF Siebung. Nach der SIebung liegen +-10V an.
» » 
» » Testweise habe ich jetzt mal ein geregeltes NT (317/337) angeschlossen.
» » Und zwar direkt an den Brückengleichrichter. Unelegant, aber ich wollte
» » einfach mal testen ohne gleich weiter im Gerät zu basteln.
» » 
» » An den Siebelkos habe ich jetzt ca 13,4V (was den verwendeten
» » Operationsverstärkern nichts ausmacht). 
» » Der verbrauch liegt für das gesammte Gerät (analog und digital) bei ca
» » 30W, ich gehe also davon aus das die Regler (mit kühlkörpern) der Sache
» » gewachsen sind. Immerhin 48 stück JVC4580 in smd sind zu versorgen. Lut
» » datenblatt braucht einer nur 5,5ma bei +-12v. Maximale Verlustleistung
» » sind 250mw. Mal 48 ergibt 12 Watt.
» » 
» » Die 100hz sind weg!
» » Aber jetzt brummts bei 50. Da kratz ich mich am kopf. Selbst wenn meine
» » Spannungsregler versagen, da haben doch 50hz nichts verlohren, oder?
» » 
» » Die sonstigen werte haben sich nicht geändert (gemessen mit RMAA).
» » Es ist nichts angeschlossen, nur zum messen der Ausgang mit dem Eingang
» » verbunden.
» » 
» » Der Traffo brummt auch mechanisch. Ist ein 160VA 2*18v Ringkern von
» » Reichelt.
» » EIne Seite ist früher schonmal versehentlich kurzgeschlossen worden (ca
» » 1-2 sekkunden) Funktionieren tut er aber immernoch... Trotzdem, kann da
» » das problem liegen? 
» » Habe leider keinen anderen zum testen.
Gesamter Thread:
 , 22.07.2012, 08:07
, 22.07.2012, 08:07 , 21.07.2012, 18:58
, 21.07.2012, 18:58 , 21.07.2012, 20:33
, 21.07.2012, 20:33 , 22.07.2012, 11:11
, 22.07.2012, 11:11 , 23.07.2012, 06:51
, 23.07.2012, 06:51 , 23.07.2012, 09:52
, 23.07.2012, 09:52
 Board-Ansicht
Board-Ansicht