Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zur Berechnung mit LTSpice (Elektronik)

verfasst von Altgeselle(R) E-Mail, 19.07.2012, 14:02 Uhr

» » ..1000 Werte, die dann nach 1ms, 2ms,...,1000ms vom Programm berechnet
» werden.
»
» Nein, du kannst LTspice keine festen Abtastwerte vorgeben. Bestenfalls
» Grenzen, innerhalb derer LTspice sich seine Timesteps selbst aussucht. Bei
» schnellen Signalwechseln kleiner und bei "Gleichspannung" größer.
»
» Evtl Kompression abschalten (.option plotwinsize=0)
» Müssen die ausgegebenen Werte äquidistant und von vorgegebener Größe sein,
» ist mit einem externen Programm zu interpolieren und z.B mit Mathlab o.ä.
» weiterzuarbeiten.
»
»
» » Meine Frage lautet also umformuliert: Kann ich es schaffen, daß LTSpice
» » die beiden Kreise als unabhängig voneinander betrachtet,
»
» Das tut er...
»
» » so daß ich nach der Simulation in dem linken Teilkreis meine 1000 Werte
» und in dem rechten
» » meine 900 Werte wiederfinden kann?
»
» Für 2 Teile der Schaltung unterschiedliche Timesteps? Für LTspice ist das
» EINE Schaltung und da gibts keine unterschiedlichen Steps. Nur mit
» externer Interpolation.
»
» PS: wie holst du dir eigentlich deine diskreten Digitalen Werte anstatt
» der grafischen Kurvenform?
»
» hws

Hallo,
wenn man mal überschlägig die Resonanzfrequenz der Schwingkreise
berechnet, kommt man auf etwa 3,7 kHz. Wenn man nun 50ms
simuliert sollten etwa 187 Schwingungen berechnet werden.
Bei nur 1000 ausgegebenen Werten kommt man auf ca. 5 Punkte
pro Sinusschwingung. Ist das nicht reichlich ungenau?
Da reicht doch ein Punkt mehr oder weniger, um völlig
andere Werte zu bekommen.
Grüße
Altgeselle



Gesamter Thread:

Frage zur Berechnung mit LTSpice - sf002(R), 18.07.2012, 17:50
Frage zur Berechnung mit LTSpice - Gerd(R), 18.07.2012, 20:36
Frage zur Berechnung mit LTSpice - Elko_Scotty(R), 18.07.2012, 20:56
Frage zur Berechnung mit LTSpice - hws(R), 19.07.2012, 09:54
Frage zur Berechnung mit LTSpice - sf002(R), 19.07.2012, 11:01
Frage zur Berechnung mit LTSpice - hws(R), 19.07.2012, 11:21
Frage zur Berechnung mit LTSpice - Altgeselle(R), 19.07.2012, 14:02
Frage zur Berechnung mit LTSpice - sf002(R), 12.09.2012, 18:55