Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung (Elektronik)

verfasst von Joe Rosac(R) E-Mail, NRW, 17.07.2012, 12:06 Uhr

» Die kommen keinesfalls in die Systemverzeichnisse, sondern immer in das
» User/ArbeitsVerzeichnis.

Gibt es dafür einen speziellen Grund?
Ich habe dort noch einige andere .asy und .lib Dateien hinzugefügt, auch teilweise geändert oder erweitert, außer dass vielleicht mal eine nicht funktioniert weil irgendwo ein Pünktchen fehlt ist bis heute noch nichts passiert. Das Prog habe ich dazu noch gleich zwei mal installiert um gleichzeitig zwei Schaltungen laufen lassen zu können, alles ohne Probleme.
Das eine ist das unveränderte Original und beim anderen habe ich die meisten ICs und andere Bauteile von Linear-Tech gelöscht um Ordnung rein zu bekommen, dafür sind dort jetzt sehr viele Röhren drin, nicht nur tubes.inc, im Ordner cmp ändere ich die standart.xx, füge Bauteile hinzu und ändere deren Werte, z.B. bei Z-Dioden, läuft alles problemlos.

Die Kopie mancher Dateien ins Arbeitsverzeichnis macht natürlich auch Sinn, man hat dann auf seinem Schaltplan keine Pfadangaben stehen die über den halben Plan lang sind...

Gruß,
Joe



Gesamter Thread:

Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - Oliver_6704, 16.07.2012, 16:54
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - joe-rosac, 16.07.2012, 20:35
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - hws(R), 17.07.2012, 08:19
Spannungsregelschaltung mit elektronischer Brummsiebung - Joe Rosac(R), 17.07.2012, 12:06