Forum
Fachenglisch, Datenblätter übersetzen (Elektronik)
» Was spricht gegen Google (http://translate.google.com/)? Den nutze ich
» gerne für Japanisch auf Englisch. Ich hab gerade mal ein paar Tests mit
» Englisch auf Deutsch gemacht. Verstehen kann man's. Elektronik-Englisch
» ist schließlich viel einfacher als Lyrik. Du wirst keinen automatischen
» Übersetzer finden, wo Du nicht hinterher nochmal feilen musst.
Die Online-Übersetzer wie Google sind auch nicht schlecht, aber ich will offline damit arbeiten können, vor allem soll das in Office integrierbar sein, das können wohl die meisten, und dann hat es natürlich auch einen eigenen Wortschatz, den man bearbeiten kann. Es ist einfach zu zeitaufwendig, wenn man 50 mal Source als "Quelle" und Pin als "Stift" offeriert bekommt und das dann einzeln nochmals korrigieren muß.
Gesamter Thread:
 , 14.07.2012, 09:53
, 14.07.2012, 09:53 , 14.07.2012, 15:07
, 14.07.2012, 15:07 , 17.07.2012, 07:48
, 17.07.2012, 07:48
 Board-Ansicht
Board-Ansicht