Forum
Kurzschließen vs. wegschalten (Elektronik)
» Wiewohl die meisten Meinungen zum Kurzschließen des Solarpaneles tendieren
» so gibt es doch Behauptungen, es wäre deutlich besser, die Leistung nach
» Überschreitung der Ladeschlußspannung mittels Widerstandes zu verbraten
» bzw. das Panel einfach wegzuschalten, ansonsten sich das Modul (25W/12V)
» bei hoher Einstrahlung zu stark erwärmen könnte.
Die Überlegung ist einfach, wohin am besten mit den 25 Watt, die bei voller Sonneneinstrahlung im Panel in elektrische Energie gewandelt werden. Sie werden in jedem Fall im Panel aufgenommen, denn es ändert seinen Reflexionsfaktor nicht, wenn die geöffneten Strippen kurzgeschlossen werden. Sie werden also entweder im Panel verbraten oder in dem Lastwiderstand. Die Frage ist also, um wievel Kelvin das Panel wärmer wird, wenn die Energie nicht abgenommen wird. Das berechnet sich m.E. wie bei Kühlkörpern, zumindest näherungsweise. Man muß halt den Wärmewiderstand wissen oder abschätzen.
Dabei ist natürlich zu beachten, daß wegen des bescheidenen Wirkungsgrades die 25 Watt nur grob geschätzt 15% der gesamten auftreffenden Strahlungsenergie sind. Die anderen 85% werden teils reflektiert und teils auch in Wärme umgewandelt.
Gesamter Thread:

 Board-Ansicht
Board-Ansicht