Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fragen an den Frager (Elektronik)

verfasst von Blade E-Mail, 13.07.2012, 11:57 Uhr

Hi!
Danke für die hilfreichen Tips!
Ja, der BUZ11 ist der Verpolungsschutz.

Zuerst mal, der Motor wird direkt am Akku betrieben, ohne Spannungsregulierung, das heißt eigentlich, ein L298n schaltet den mit der Akkuspannung. Ist ein DC-Motor, und der große C am Eingang sollte Abhilfe schaffen. Direkt am Motor werde ich auch noch Cs setzen.

Mir ist nur ein kleines Problem unterlaufen, der geplante Servo ist zu schwach, weshalb jetzt ein MG995 reinkommt. Mit Außenlast und im Jitterbetrieb (µC lässt ihn hochfrequent hin und her wackeln) kommt der auf 1.6A!
Deshalb musste ich etwas umplanen und hänge jetzt noch einen Leistungstransistor mit rein.
Anbei der Schaltplan. Da noch ein Videoempfänger mit versorgt wird, komme ich dann spitze auf 2A.
Passen die Widerstände? Ich habe die Schaltung fast 1zu1 aus einem 12V Netzteil übernommen (mit 7812).



Gesamter Thread:

Vorschlag Linear Netzteil: läuft das so? - Blade, 09.07.2012, 23:12
Fragen an den Frager - geralds(R), 10.07.2012, 05:00
Fragen an den Frager - Blade, 10.07.2012, 07:48
Fragen an den Frager - geralds(R), 10.07.2012, 09:23
Fragen an den Frager - Blade, 10.07.2012, 09:32
Fragen an den Frager - schaerer(R), 10.07.2012, 09:57
Fragen an den Frager - olit(R), 10.07.2012, 10:24
Fragen an den Frager - schaerer(R), 10.07.2012, 18:01
Fragen an den Frager - Blade, 13.07.2012, 11:57
Fragen an den Frager - schaerer(R), 10.07.2012, 09:38
<altgr><m> - hws(R), 10.07.2012, 10:22
OT ± - PeterGrz(R), 10.07.2012, 10:26
OT ± - Gerd(R), 12.07.2012, 11:58
OT ± Ø - PeterGrz(R), 12.07.2012, 12:40
OT ± Ø - Gerd(R), 12.07.2012, 13:21
eher nicht ... - hws(R), 10.07.2012, 10:16