Forum
Fragen an den Frager (Elektronik)
» » » Der große Elko wäre nicht notwendig. 10... Zig 10my reichen.
» 
» » Mit nem kleinerem bekomm ich aber die Störungen vom Motor nicht
» vernünftig
» » wirklich weg.
» 
» Wenn Du diese mit dem Elko wegkriegst, muss diese Störrippelspannung recht
» niederfrequente Anteile haben...
» 
» » Der hat zwar noch Drosseln in den Versorgungsleitungen ->
» » Pi-Tiefpass, und mit dem großen C hab ich weniger Spitzen, die zurück
» in
» » den Akku gehen.
» 
» Diese würden aber, also die mittelfrequenten Anteile, von C1 absorbiert,
» wobei für den Motor selbst empfiehlt sich in seiner Nähe neben einem Kerko
» von 100nF einen Elko im Bereich von etwa 10...100µF.
Bei einem Modellbaumotor, der aus sechs Mono NiMh Zellen gespeist wird, haben die Pohlsprünge am Innenwiderstand der Batterie Spannungseinsenkungen verursacht. Da schaltete die Sicherheitsüberwachung des Empfängers immer wieder den Motor ab.
Ein Großer Elko Brachte Abhilfe.
Der müsste in diesem Fall aber hinter den Spannungsregler, weil sonst der Spannungsregler die Stromspitzen begrenzen könnte.
Gesamter Thread:
 , 10.07.2012, 05:00
, 10.07.2012, 05:00 , 10.07.2012, 09:23
, 10.07.2012, 09:23 , 10.07.2012, 09:38
, 10.07.2012, 09:38 , 10.07.2012, 10:22
, 10.07.2012, 10:22 , 10.07.2012, 10:26
, 10.07.2012, 10:26
  
   , 10.07.2012, 20:46
, 10.07.2012, 20:46 , 10.07.2012, 10:16
, 10.07.2012, 10:16 , 10.07.2012, 09:43
, 10.07.2012, 09:43
 Board-Ansicht
Board-Ansicht