Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Richtige Leistungselektronik für Spulen (Elektronik)

verfasst von Bernte(R), 06.07.2012, 14:05 Uhr

» » Vielleicht hat jemand im Forum eine gute Idee, wie so eine Aufgabe zu
» » lösen sein könnte. Ich habe schon bei mehreren Vertrieben angerufen und
» » mein Problem geschildert und viele verschiedene Antworten bekommen.
»
» Ja welche denn? War ein Frequenzumrichter mit dabei?

Ein Frequenzumrichter war dabei. Genauso eine schnelles DC-Netzteil und ein leider ziemlich teures AC Netzteil.

Das mit dem Umrichter klingt sehr interessant. Gibt es diese denn stromgeregelt und was vor allem für unser Institut interessant ist: kann man die auch an andere Induktivitäten anschließen? Wir haben die Prüfmaschine mehrere male und würde die Elektronik gern universell halten.

Worauf müsste ich bei der Auswahl eines Richters achten für mein oben geschildertes Problem?

Viele Grüße und danke für die schnelle Antwort
Bernd



Gesamter Thread:

Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 13:36
Richtige Leistungselektronik für Spulen - x y, 06.07.2012, 14:00
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 14:05
Richtige Leistungselektronik für Spulen - x y, 06.07.2012, 14:15
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 14:30
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Theo(R), 06.07.2012, 15:15
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 16:28
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Altgeselle(R), 06.07.2012, 17:47
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 19:24
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Altgeselle(R), 06.07.2012, 20:02
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Rico09, 06.07.2012, 15:13
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 06.07.2012, 16:34
Richtige Leistungselektronik für Spulen - PeterGrz(R), 09.07.2012, 09:16
Richtige Leistungselektronik für Spulen - Bernte(R), 09.07.2012, 16:12
Richtige Leistungselektronik für Spulen - PeterGrz(R), 10.07.2012, 07:39