Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Anschluss eines 3D-Beschleunigungssensors (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 04.07.2012, 14:01 Uhr

» Schaltungen und Plänen nicht wirklich vertraut bin, wäre es sehr toll von
» euch wenn Ihr mir ein paar Sachen "übersetzen" könntet.

Oh je, wie soll das funktionieren?

» So wie ich das verstehe:
» - Das Bauteil auf ne Platine löten
Auf welche Platine? Hast du ne passende? Kannst du ein QFN-44 SMD Gehäuse löten?

» - Die Pins 5 und 27 an die Versorgungsspannung hängen

Schau in die Tabelle 1 auf Seite 4. Je nachdem ob du 0 oder 1 (gnd oder Vcc) anlegst, wählst du z.b. den Bereich ..2g oder ..5g und anderes.

» » (wofür dienen die 10µF und 100nF?)
Steht direkt unter dem Bild

» - Die Pins 6, 8 und 15 liefern mir dann meine Signalspannung

ja.

» Für was sind dann aber die "Digital Signals" ST, PD und FS??

Siehe Tabelle 1. Selftest, Power down, FullScale select - der Endausschlag des Bereiches.

» Ich habe recht lange Kabellängen zu verlegen und werde an die 30 Sender nebeneinander
» montieren, benötige ich also eine Schirmung?
Wäre besser. Welche Umgebung? KFZ? - oh je schlimmere Störungn gibts kaum.
Aber jeder Sender bekommt doch sein eigenes Kabel?
Wozu 30? Willst du Vibrationen messen? Sonst sollten alle Sensoren dasselbe anzeigen.

Wilst du dir nicht Hilfe hoklen bei einem, der sich auskennt.

hws



Gesamter Thread:

Anschluss eines 3D-Beschleunigungssensors - creative87(R), 04.07.2012, 13:27
Anschluss eines 3D-Beschleunigungssensors - hws(R), 04.07.2012, 14:01
Anschluss eines 3D-Beschleunigungssensors - creative87(R), 04.07.2012, 15:34