Forum
Sziklai-Paar (PNP) (Elektronik)
» ich grübel seit geraumer Zeit an einer Aufgabe bezüglich einer
» Darlington-Schaltung (bzw. Sziklai-Paar). 
Spannung an Punkt A (=Punkt B = Basis oberer Transistor):
Egal, was man an Uc anlegt, A wird sich maximal zwischen Us und (Us-0,7V) bewegen. 
Dank der Einschränkung "Schaltbetrieb" brauchen wir auch nur diese 2 Zustände betrachten.
Dann fließt "ausreichend" Strom von Us über die obere E-C Strecke, dass Punkt (rot)B fast auf Us hochgezogen wird. (ein voll ausgestreuter Transistor hat noch ca 0,1V zwischen C-E) 
Jetzt kann aber über Rl maximal Us/Rl fließen = 600mA (exakterweise auch wieder Us-0,1V) 
Durch diese Gegenkopplung kann an (rot)B auch max 0,7V liegen.
Nachtrag: Das passiert zwischen Leiten und Sperren. Verstärkungsfaktor war ich zufaul, anzupassen.


Oberes Bild: Eingangsspannung (1kHz 8..12V) wird an der Basis auf max 0,7V begrenzt. (Punkt A)
Zweites Bild: Punkt B geht auf fast 12 V hoch, wenn B etwass negativer als Us wird. 
Und damit geht auch Punkt C Richtung Us.
Und wen du es genauer sehen willst, Müssen wir die Stellen bei 12V und 0V passend vergrößern.
Werte an der oberen Basis: 11,2365V..12V
Untere Basis: 11,9...0,492V
Emitterwiderstand: 10,59..0V
hws
Gesamter Thread:
 , 27.06.2012, 22:13
, 27.06.2012, 22:13 , 27.06.2012, 23:08
, 27.06.2012, 23:08 , 28.06.2012, 12:23
, 28.06.2012, 12:23 , 28.06.2012, 12:54
, 28.06.2012, 12:54 , 28.06.2012, 15:21
, 28.06.2012, 15:21
 Board-Ansicht
Board-Ansicht