Forum
Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter (Elektronik)
Hallo Esel
entschuldigung für das leere Posting, zuschnell Enter gedrückt.
Zur Überhöhung der Ausgangsspannung fällt mir nur ein, dass bei diesen schnellen Schaltvorgängen im aktiven Gleichrichter durch Induktivität ein LC-Schwingkreis entstehen könnte und sich im Leerlauf eine Resonanz aufbauen könnte. Wie das allerdings in Deiner Simulation geschehen kann, weiss ich leider auch nicht.
Mitvielen freundlichen Grüssen   Thomas
Gesamter Thread:
Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Esel , 22.06.2012, 18:11
, 22.06.2012, 18:11
  
   , 22.06.2012, 18:11
, 22.06.2012, 18:11Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Mitleser, 22.06.2012, 19:05
  
  Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - olit , 22.06.2012, 19:16
, 22.06.2012, 19:16
  
   , 22.06.2012, 19:16
, 22.06.2012, 19:16Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Mitleser, 22.06.2012, 20:07
  
  Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - olit , 22.06.2012, 20:18
, 22.06.2012, 20:18
  
   , 22.06.2012, 20:18
, 22.06.2012, 20:18Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - schaerer , 22.06.2012, 20:46
, 22.06.2012, 20:46
  
   , 22.06.2012, 20:46
, 22.06.2012, 20:46Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Mitleser, 22.06.2012, 21:33
  
  OT: Zerhacker und Röhrenradio - schaerer , 23.06.2012, 10:05
, 23.06.2012, 10:05
  
   , 23.06.2012, 10:05
, 23.06.2012, 10:05Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Thomas Kuster, 23.06.2012, 10:10
  
  Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Thomas Kuster, 23.06.2012, 10:16
  
  Frage zum aktiven (Leistungs-) Gleichrichter - Esel , 23.06.2012, 12:18
, 23.06.2012, 12:18
  
   , 23.06.2012, 12:18
, 23.06.2012, 12:18
 Board-Ansicht
Board-Ansicht