Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MJ15003 als eventuelle Alternative (Elektronik)

verfasst von jens p, 22.06.2012, 12:29 Uhr

Danke nochmal.
Ich werde die kleinen elkos wieder einsetzen. Aber, kann das die Ursache meines Problems sein?

Du hattest ja bereits einen Blick in die Datenblätter geworfen. Ich würde gerne verstehen warum der 2SC3264 nicht funktionieren sollte.





» » Die Dioden liegen tatsächlich an Masse, also fehlt der Punkt in der
» » Schaltung!
» »
»
» uff, ich dachte schon .... da bin ich beruhigt. ;)
»
» » Unnötige umbauten sind sehr beliebt bei Audio Schaltungen....
»
» Sir! yes, Sir!!! du auch ?!!!!
» Vor jahrzehnten war ein kleines Tascam Mischpult mein eigen.
» Dazu baute ich einen Gitarrenverstärker.
» Später einen Audio Verstärker wegen der teuren Hifi Kosten.
»
» » Ich hatte ursprünglich recht hohen Ripple an der pos. Versorgung. Das
» war
» » durch die neuen Elkos beseitigt.
» »
» » Soll ich also den 1uf Keramik wieder durch die alten elkos ersetzen?
» »
» Ja, -- in der Appli wird es auch so beschrieben.
» Ein Keramik Kondi hat hier schlechter Eigenschaften bei der Glättung.
» Er sollte hier lediglich HF-Transienten und kurze Schaltspitzen
» wegzaubern.
» Der Elko machten einen NF_Strom-Buffer.
»
» HF sollte immer ein Hintergrund-Blickpunkt-Thema sein.
» Weil das sieht man nicht, macht aber viel Ärger; zerstört auch die
» Teile "ohne, das man etwas gemacht hat"."" ... ich hab nix gemacht, wieso
» ist der Typ hin!?"
» ja, ja Frau HF iss schuld.
»
» » Die Transistoren sind isoliert, das scheint nicht das problem zu sein.
» » Ich habe das NT gerade ohne Last vor mir, dabei ist absolut keine
» » Oszillation zu sehen.
» »
» » Die Spannung an den Siebelkos beträgt +-28v. Ganz schön hoch, oder?
» »
»
» Ist hoch aber passt. --- bis Datenblatt-Grenzspannung
»
» » Die Belegung der Spannungsregler scheint standard zu sein.
» »
» Hm, wieder ein Schaltplanfehler.
»
» » Jetzt überlege ich was ich als Last verwenden kann.
» »
» »
» JA, weil irgendwann musst ja was tun.
»
» Hier ist mal die Toshiba Webseite zum Aussuchen eines möglichen
» Ersatztyps:
»
» http://www.semicon.toshiba.co.jp/list/index.php?code=tr-bipolar&lang=en&p=0
»
» Europäisch denke ich an einen MJ15003 ist aber im TO3 Gehäuse.
» www.datasheetcatalog.org/datasheet2/9/0pik45r780rugk5pzxii5ciw2jfy.pdf
»
» Weil dieser Typ ist eigentlich das Paradepferd neben den 2N3055.
» Vor allem in Netzteilen und Audio-Endstufen.
»
» Oft sind "lediglich" die unterschiedlichen Häubchen das Problem, zu
» Jap<->Euro.
»
» Grüße
» Gerald
» ---



Gesamter Thread:

Mischpult-Netzteil: Spannung bricht ein -brummen - jens p, 22.06.2012, 01:20
Mischpult-Netzteil: Spannung bricht ein -brummen - geralds(R), 22.06.2012, 06:31
Mischpult-Netzteil: Spannung bricht ein -brummen - Jens P, 22.06.2012, 10:13
Mischpult-Netzteil: Spannung bricht ein -brummen - geralds(R), 22.06.2012, 10:43
Mischpult-Netzteil: Spannung bricht ein -brummen - jens p, 22.06.2012, 11:36
MJ15003 als eventuelle Alternative - geralds(R), 22.06.2012, 11:54
MJ15003 ist schlechte Alternative - x y, 22.06.2012, 12:04
MJ15003 ist schlechte Alternative - jens p, 22.06.2012, 12:26
MJ15003 ist schlechte Alternative - PeterGrz(R), 22.06.2012, 12:31
Spannungen an Q9/10, C6/7 gewechselt - jens p, 22.06.2012, 14:27
BD249? - jens p, 22.06.2012, 14:46
MJ15003 ist schlechte Alternative - hws(R), 22.06.2012, 14:43
MJ15003 ist schlechte Alternative - jens P, 22.06.2012, 14:48
MJ15003 ist schlechte Alternative - hws(R), 22.06.2012, 17:19
Rechtschreibung - jens p, 22.06.2012, 17:28
MJ15003 ist schlechte Alternative - geralds(R), 22.06.2012, 13:18
MJ15003 als eventuelle Alternative - jens p, 22.06.2012, 12:29