Forum
Mischpult-Netzteil: Spannung bricht ein -brummen (Elektronik)
---
» Aufgetreten ist das Problem seit ich einige Kondensatoren erneuert habe
» und versehentlich Q9 an den anschluss von Q10 gesteckt habe.
»
Wie geht denn das? So wie ich dich verstehe, hast damit beide Transi gegenseitig vertauscht.
Ist nicht gut.
» Habe daraufhin Q9 von 2sd845 zu 2SC3264 gewechselt (hab gelesen das sein
» ein ersatztyp)
» DIe Anschlüsse sind in der richtigen Reihenfolge!
» Habe die 78/7915 ersetzt.
»
Lt. Datenblattvergleich ist der 2SC3264 nicht wirklich ein Ersatztyp.
Der ist ja viel stärker und hat andere Bauteil eigene Eigenschaften,,,, Kapazität, Frequenz, Verstärkung,,,
» Das Problem besteht weiterhin![]()
nun, das Problem:
Der Ersatztyp passt nicht!?! Rang 1.
Eventuell hast die Elkos verkehrt. Rang 2.
Oder einen kaputten Elko erwischt. Rang 3.
Oder die Pins der U-Regler vertauscht. Rang 4.
Es hört sich nach übermäßiger Last an.
Einen Kältespray hast du? -- dann suche auch mal nach einem Temp empfindlichen Bauteil.
Die kleinen Elkos sind da recht ausrastend.
---- Billig, billig, billig,,,,,
Die Pinbelegung der U-Regler im Schaltplan ist mir suspekt.
Normal ist das pinning:
pos = 1-in 2-com 3-out
neg = 1-com 2-out 3-in
Ist im original Plan gar ein anderer U-Regler, als der olle 7815?
Die Japaner haben da schon einige Exoten, die andere Pinbelegungen haben können.
Die 4 Dioden auf Common haben im Plan keinen Knopf auf GND (nach der 2.Diode).
Es sei denn, es ist so gewollt, dass die U-Regler um den GND schwimmen,
sich durch die Dioden gegenseitig einregeln. Kann ich mir eher nicht vorstellen.
Das ist ein Standard-Doppelnetzteil, welches normal
überall als Bausatz zu bekommen ist.
Am Eingang hast die Strombegrenzung, der parallele Leistungstransi zum U-Regler
vergrößert den lieferbaren Strom, gegenüber die 1A des U-Reglers.
Diese wären, so nach Schaltplan 15V-ige, hast eh geschrieben -- aber die 2 Dioden
am Common-Pin erhöht um ca. 1V auf 16,etwas Volt. (ca. 0,6x2 je nach Typentoleranz).
Die Elkos sind standard.
Lediglich die Bauteile müssen untereinander abgestimmt sein, um die Eckdaten des Netzteils erfüllen zu können.
zB 2x16V / 2x3-4 ?? Amp. am Ausgang... maybe ... aber gleich 17A ??? hmmm...
Daher sei etwas vorsichtig mit den "Ersatztypen".
Es klang so, als ob ein Bastler diesen "Ersatztyp" bei sich
verwendet hat, bei ihm passt, nun nur bei dir nicht passt.
Nach den Transitypen nach wären das ein Haufen viel Ampere,
die da durch rinnen dürfen, bei sagen wir 30V zu 16V.
Uff, reichlich große Transitypen.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
