Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Elektroproblem - nicht normgerechter Aufbau und Verkabelung (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 20.06.2012, 00:21 Uhr

Hi Ralf,

.. es ist wirklich toll, wenn es in der Firma noch Alarmglocken gibt.
Auch wenn sie manchmal (halb)falschen Alarm bimmeln.

Ist ja so wie Weihnachten,
wo du dir was wünschen kannst.
Dann kannst dich freuen, wenn du es bekommst.
"bimm,bamm... bimeli,bamm,,,"

Ich sage mal so:
Eine unten offene Klemme sollte zumindest berührungssicher sein.
Im Prinzip ist ja alles im "Gehäuse".
Und wenn da wer reingreift, sollte zumindest verstehen,
wo er hingreifen darf und wo nicht.
Letztendlich seid ihr ja E-Techniker, mehr oder weniger.

Blöd wird es, wenn es zB. ein Kabelkanal (ich weiß du sprachst von einem Metallgehäuse) ist
und später mal
ein Kabel nachgezogen werden soll.
Das kann eventuell recht blitzig werden.
Ich erweiterte dein Gehäuse auf Kanal, weil es Ähnlichkeiten gibt, zB Einbauart.
0,15m Kanal oder 0,15m Gehäuselänge ist gleich ... also will nur anhand des Kanals etwas veranschaulichen.
70mm tiefe Kanäle gibts ja auch.
-->
Daher mache ich ins Gehäuse (oder Kanal) Einbaudosen rein und darin die Schuko-Einsätze.
Soviel Zeit und Geld muss sein.

Der Trennsteg, hm, ja und nein.

Wenn die Leitungen alle geschirmt sind, wird ein
Trennsteg eher nur ein I-Tüpfelchen mehr helfen.
Ja, auch die 230V Leitung gibt es geschirmt.

"Ein Evelon-Rohr oder Schlauch macht auch eine Trennung,
wennst den in den Kanal reinlegst.
Es werden daraus 2 Räume im Kanal; ergo ists eine räumliche Trennung."
:-D war mal eine Elektriker-Aussage.

Eine mechanische Hilfe (führt oft das Kabel an den Einbauten vorbei)
wäre er, wenn Kabeln nachgezogen werden sollen.

Wenn es keine Mantelleitungen sind,,,, schöne Grüße, ich
verkaufe auch welche.

EMV: na dann erweitertes Thema.
Dann müssen auf alle Fälle passende Materialien verwendet
werden. - kostet, quanta, quadrata, cubica..

Es gibt ja auch schöne Bauvorschriften als Orientierungshilfe,
zB für DMX, oder E-Verlegung im Kabelkanal...
Kann man sogar im Buchhandel kaufen, wenn sich die Firma
keine Normvorschriften leisten will oder kann.
Dort wird dir mit Sicherheit die Buch :wink:-E-Norm erklärt. :-D

naja, es war mal ein Anriß auf deine schrillende Alarmglocke.

Den Rest muss ich noch genauer durchlesen.. :sleeping:

Grüße, guate Nacht
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Elektroproblem - nicht normgerechter Aufbau und Verkabelung - cmyk61(R), 19.06.2012, 21:00
Elektroproblem - nicht normgerechter Aufbau und Verkabelung - geralds(R), 20.06.2012, 00:21