Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kabel / Litzebruch (Elektronik)

verfasst von tts, 19.06.2012, 12:24 Uhr

Hi,
ein Kabelbruch stellt eine Störstelle in der Homogenität dar.
Diese Inhomogenität läßt sich mit einem Kabelmeßplatz bestimmen.

Wenn es sich um eine kurze gebrochene Strecke handelt, an der wenige Litzen übrig bleiben ist dies aber nicht mit den statischen Parametern (Widerstand, Strom - Erwärmungsdetektor, Nebensprechen oder Dämpfung) zu messen.

Der Kabelmeßplatz sollte daher über einen Analysator verfügen ,der die reflektierte Dämpfung über das ganze Kabel anzeigen kann (so eine Art Dreieck, dessen Basis die Zeit darstellt und dessen Hypotenuse auf der Intensität des reflektierten Signals verläuft.
Eine Störstelle wird auf dieser Linie als Unstetigkeitsstelle (Pol) angezeigt, dessen (gedämpfte) Intensität Rückschlüsse auf den Grad der Schädigung erlauben.
Der Ort wird durch die Zeit bis zur Unstetigkeitsstelle wiedergegeben.
Erreicht wird dies mit Hilfe eines Dirak-Impulses auf der Leitung und dessen Echo am Meßgerät.

cu tts - Neckarsulm



Gesamter Thread:

Kabel / Litzebruch - godsfriend, 19.06.2012, 10:38
Kabel / Litzebruch - schaerer(R), 19.06.2012, 11:54
Kabel / Litzebruch - godsfriend, 19.06.2012, 12:22
Kabel / Litzebruch - otti(R), 19.06.2012, 19:52
Kabel / Litzebruch - godsfriend, 26.06.2012, 07:58
Kabel / Litzebruch - tts, 27.06.2012, 09:14
Kabel / Litzebruch - tts, 19.06.2012, 12:24
Kabel / Litzebruch - schaerer(R), 19.06.2012, 17:08