Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wechselspannung (Elektronik)

verfasst von HDT(R) E-Mail, 26.05.2012, 19:55 Uhr

» HY! :-)
» Ich habe eine frage zur Wechselspannung bzw zur flussrichtung.
»
» Wechselspannung ändert ja abhänging der Frequenz die richtung.
»
» Aber in wie fern wechselt sie die richtung zb.:
» Wenn ich zuhause bei der Steckdose mit dem phasenprüfer die spannung
» "messe" liegt ja nur auf der Phase die Spannung an aber am Nullleiter
» liegt keine Spannung an.
»
» Da stellt sich mir die frage wenn der Stromfluss immer die richtung
» wechselt warum liegt dann immer nur an der phase die spannung an.
»
» Bitte um Antwort
»
» DANKE


Ich sehe da zwei Fragen:
1. Du verwechselst "Phase und Nullleiter" mit "Plus und Minus".
2. Warum die Glimmlampe nur an der Phase leuchtet.

Die 2. Frage ist glaube ich genügend beantwortet worden. Der nötige (sehr, sehr geringe Strom) für das Glimmlämpchen fließt praktisch von dem Phasenprüfer über die eingebaute Glimmlampe und einen eingebauten hohen Vorwiderstand oder "Schutzwiderstand" durch Deinen Körper in die Umgebung, sprich "die Erde" und von dort zum Nullleiter, weil der ja mit der Erde verbunden ist. Somit ist der Stromkreis geschlossen, auch wenn das Glimmlämpchen leuchtet, wenn man das andere Ende nicht anfaßt. Dann funktioniert der menschliche Körper gegen Erde wie ein Kondensator, es fließt dann ebenfalls dieser sehr geringe Strom. Also kein großes Geheimnis.

Deine 1. Frage
Der Strom an der Steckdose wechselt 50 mal in der Sekunde die Richtung, das wußtest Du aber schon. Das Glimmlämpchen leuchtet aber nicht nur bei Plus und Minus, sondern auch bei Minus und Plus. Swoweit dürfte das klar sein. Am Nulleiter kann es nicht leuchten, weil Dein Körper ja, entweder über den direkten Bodenkontakt oder als "Kondensator" bereits mit dem Nullleiter verbunden ist. Da kann also keine Spannung mehr sein, die genügend Strom für das Glimmlämpchen fließen läßt.

Andererseits...
Wenn Du möchtest, daß das Glimmlämpchen auch beim Nullleiter leuchtet, mußt Du nur mit Der anderen Hand an die Phase fassen, wovon man Dir aber aus Sicherheitsgründen abraten muß.

HDT
:-)



Gesamter Thread:

Wechselspannung - kompendiumuser1990(R), 26.05.2012, 15:11
Wechselspannung - mennekes, 26.05.2012, 15:21
Wechselspannung - kompendiumuser1990(R), 26.05.2012, 16:05
Wechselspannung - Gastl, 26.05.2012, 16:13
Wechselspannung - mennekes, 26.05.2012, 16:48
Glimmlämpchen genau beobachten... - schaerer(R), 26.05.2012, 18:54
Glimmlämpchen genau beobachten... - cmyk61(R), 26.05.2012, 19:17
Glimmlämpchen genau beobachten... - schaerer(R), 26.05.2012, 19:29
Wechselspannung - HDT(R), 26.05.2012, 19:55
Glimmlampen-Phänomen - schaerer(R), 27.05.2012, 10:14