Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungen berechnen (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 08.04.2012, 14:13 Uhr
(editiert von hws am 08.04.2012 um 14:59)

Für ne neue Schaltung / Fragestellung bitte neuen Thread eröffen. sonst weiß man nicht, zu welcher Frage / Schaltung eine Antwort gehört.


» Der RC Filter parallel zum Shunt hilft ja um den Wert einfacher
» nachzumessen weil der Kondensator auf kleine Spannungsänderungen nicht
» sofort reagiert.

Besser: Wechselspannungsanteile werden platt gemacht.
Du hast hier aber offensichtlich einen Gleichstrom.Und da gibt es keinen Wechselspannungsanteil,

Ansonsten bemühe Wiki und lies "RC Glied"
Die Zeitkonstante tau errechnet sich aus R mal C.
Mach dieser Zeit hast du am Kondensator 63% des ursprünglichen Spannungssprunges beim Anstieg bzw noch 37% des ursprünglichen Spannungswertes, wenn die Eingangsspannung auf Null abgefallen ist.

Zur Erstellung der Schaltpläne scheinst du LTspice zu verwenden - kannst du auch die Simulation starten? Das zeigt dir zwar nicht dir Formeln für den Rechenweg, aber dafür anschaulich, wie Spannungen und Ströme sich ändern.

» 1) Die Spannung am Kondensator ist gleich wie am Shunt.

nach beliebig langer Zeit schon. In Praxis rechnet man mit 5 tau

» Sollte aber nicht eine Spannung auch am Widerstand abfallen.

Tut er auch und zwar anfangs die komplette Differenz. Dann lädt sich der Kondensator langsam auf und die Spannung am Widerstand sinkt langsam auf Null.

» 2) Wie kann ich berechnen ab welcher Änderung man das am Kondensator nachmessen kann.

Bei jeder Anderung. Nur eben verzögert mit der Zeitkonstante.

Edit: so sieht der Verlauf aus:
Strom zu beginn = 0. Bei 0,1ms sprint er auf 1A und bei 0,5ms auf 2A (grüne Linie)
Die blaue Linie ist die Spannung am Kondensaator. tau ist 0,1ms. Nach dieser zeit ist die Spannung auf 63% der Änderung angestiegen



hws



Gesamter Thread:

Spannungen berechnen - klhkljhklkl, 07.04.2012, 20:51
Spannungen berechnen - cmyk61(R), 07.04.2012, 21:00
Spannungen berechnen - jljljöjköljölkj, 07.04.2012, 21:10
Spannungen berechnen - cmyk61(R), 07.04.2012, 21:23
Spannungen berechnen - x y, 07.04.2012, 21:07
Spannungen berechnen - khklhnklhlk, 07.04.2012, 21:14
Spannungen berechnen - x y, 07.04.2012, 21:20
Spannungen berechnen - Hier könnte ihr Name stehen, 07.04.2012, 21:23
Spannungen berechnen - kjhkjlhjhkl, 07.04.2012, 21:35
Spannungen berechnen - x y, 07.04.2012, 21:43
Spannungen berechnen - Hier könnte ihr Name stehen, 07.04.2012, 21:43
Spannungen berechnen - cmyk61(R), 07.04.2012, 21:46
Spannungen berechnen - fdgfdgfsdgs, 07.04.2012, 22:22
Spannungen berechnen - Hier könnte ihr Name stehen, 07.04.2012, 22:29
Spannungen berechnen - x y, 07.04.2012, 23:13
Spannungen berechnen - hws(R), 08.04.2012, 12:50
Spannungen berechnen - x y, 08.04.2012, 12:53
Spannungen berechnen - sdfdsfdsf, 08.04.2012, 13:30
Spannungen berechnen - hws(R), 08.04.2012, 14:13
Spannungen berechnen - khkjhkjhk, 08.04.2012, 15:36
Spannungen berechnen - dsfdsfsdfds, 08.04.2012, 15:40
Spannungen berechnen - lökölklökö, 08.04.2012, 15:43
Spannungen berechnen - hws(R), 08.04.2012, 16:35
Spannungen berechnen - dfsfdsfds, 08.04.2012, 17:24
Spannungen berechnen - sdfdsfsdfs, 09.04.2012, 19:15
Spannungen berechnen - Gerd(R), 10.04.2012, 18:49