Forum
Spannungen berechnen (Elektronik)
Servus jljlxyz...
» Entschuldige, hast du gerade einen Joint geraucht. Was soll die Antwort.
» Solche Leute wie dich habe ich wirklich gerne die gleich mit der Aufgabe
» kommen. 
nun ja - Deine Nickgebung wirkt auch ein wenig ^^ vernebelt. Seis drum.
Deine Aufgabe erinnert mich schwer an die Übungsaufgaben E-Technik im 1. Semester. Daher meine Anspielungen 
Und natürlich ist es egal welche Bauteile Du real einsetzt. Wenn Du die Schaltung berechnen willst, kommst Du ums Umwandeln nicht herum.
Also erstmal aus der Stromquelle eine Spannungsquelle machen...
Dann beginnen, die Schaltung stufenweise zu vereinfachen.
So wird das dann was.
Gruß
cmyk61
» 
» Das ist keine Aufgabe sondern ein Teil einer Schaltung den ich versuche
» nachzuvollziehen. 
» 
» MfG 
» 
» » Du Schelm,
» » 
» » natürlich sollst Du das berechnen.
» » DAS ist doch der Sinn der Aufgabe.
» » 
» » Im Kopf rechnen - das kann doch jedes Kind *lacht*
» » 
» » Gruß
» » 
» » CMYK61
» » 
» » p.s. eine Stromquelle und eine Spannungsquelle - dämmert es?
» » 
» » » Hallo
» » » 
» » » ich würde gerne die Spannungen in der Schaltungen berechnen. 
» » » 
» » » Mich verwirrt aber jetzt dass es 2 Quellen gibt. Kann man das
» irgendwie
» » im
» » » Kopf berechnen oder muss ich Superposition bzw. Maschen- und
» » Knotenregel
» » » anwenden. 
» » » 
» » » Wie würdet ihr das berechnen. 
» » » 
» » » MfG
» » » 
» » » 
Gesamter Thread:
 , 07.04.2012, 21:00
, 07.04.2012, 21:00 , 07.04.2012, 21:23
, 07.04.2012, 21:23 , 07.04.2012, 21:46
, 07.04.2012, 21:46 , 08.04.2012, 12:50
, 08.04.2012, 12:50 , 08.04.2012, 14:13
, 08.04.2012, 14:13 , 08.04.2012, 16:35
, 08.04.2012, 16:35 , 10.04.2012, 18:49
, 10.04.2012, 18:49
 Board-Ansicht
Board-Ansicht